Als Glücksspiel zählt ein Spiel, bei dem Geld eingesetzt und gewonnen werden kann und der (fehlende) Erfolg darin rein durch den Zufall bestimmt wird. Derartige Glücksspiele sind in Deutschland für Minderjährige verboten. Trotzdem kann es passieren, dass Kinder und Jugendliche mit Glücksspielen oder Elementen, die Glücksspiele simulieren, in Berührung kommen.
Vor allem online können Kinder und Jugendliche auf Glücksspiel stoßen. Anders als in echten Casinos ist in ihren Online-Varianten die Altersüberprüfung erheblich schwieriger. Sie sind zwar verpflichtet, das Alter ihrer Spielerinnen und Spieler zu überprüfen, allerdings besteht die Möglichkeit, dass minderjährige Personen ein Schlupfloch bei der Altersangabe finden oder die Überprüfung nicht ordnungsgemäß erfolgt und sie sich so am Glücksspiel beteiligen können.
Glückspielähnliche Elemente sind vor allem in digitalen Spielen und Apps vorhanden und meist nicht sofort als Glücksspiel erkennbar. Durch Belohnungen verschiedener Art, die mit visuellen und akustischen Effekten vergeben werden, wird Glücksspiel simuliert. In vielen Spielen kann man auch an virtuellen Spieleautomaten Münzen oder andere Güter gewinnen. Offiziell fallen diese Mechanismen nicht unter Glücksspiel, da sie oft nicht alle Kriterien dafür erfüllen. Das liegt zum Beispiel daran, dass hierbei in der Regel kein echtes Geld gewonnen werden kann.
Auch die oft eingesetzten Lootboxen sind Simulationen von Glücksspiel. Diese Boxen können mit Echtgeld im Spiel gekauft werden. Sie enthalten neue Fähigkeiten, Erweiterungen oder Gegenstände. Welche tatsächlich enthalten sind, ist dem Zufall überlassen. Dadurch können Kinder und Jugendliche viel Geld ausgeben, da sie, in der Hoffnung auf bessere Geschenke, immer weitere Boxen kaufen.
Weitere Informationen dazu, wie du dein Kind vor Glücksspiel und glücksspielähnlichen Elementen schützen kannst, findest du hier.
- Mehr Informationen findest du unter:
klicksafe-Themenseite „Digitale Spiele" - Schau hin: Interview „Kein Ass im Ärmel: Gefahren von Online-Glücksspiel für Kinder“
- Ins Netz gehen: Artikel „Lootboxen und Co. – ist das schon Glücksspiel?“