Hast du dich in einem Chat schon mal unwohl gefühlt, weil dir jemand komische Sachen schreibt? Oder hat jemand versucht, dich zu einem Treffen zu überreden?
Wenn du im Internet belästigt wirst oder dir jemand im Chat Angst macht, kann es sein, dass du Cybergrooming erlebst. Hier bei ZEBRA findest du einen sicheren Raum und kannst Cybergrooming direkt melden. Füll dafür die Felder weiter unten aus.
Meistens werden beim Cybergrooming Kinder von Erwachsenen im Internet angesprochen. Dabei geben sich die Erwachsenen häufig als Kinder oder Jugendliche aus. Wenn dir etwas komisch vorkommt, dir jemand Angst macht oder dich unter Druck setzt, dann vertraue dich jemandem an. Sprich am besten mit deinen Eltern oder einem anderen Erwachsenen, dem du vertraust, darüber (beispielsweise in der Schule).
Auch wenn du bereits Fotos oder Videos von dir verschickt hast – dich trifft keine Schuld und dafür musst du dich nicht schämen! Wenn dein Chatpartner dich belästigt, mache einen Screenshot von dem Gespräch, bevor du das Profil blockierst.
Cybergrooming ist eine Form des sexuellen Missbrauchs von Kindern (§ 176a und § 176b StGB). Nach Prüfung deiner Angaben durch die Landesanstalt für Medien NRW leiten wir deinen Fall an die ZAC NRW weiter. Du kannst Cybergrooming auch anonym melden. Dann können wir dich allerdings nicht zu Neuigkeiten deiner Meldung informieren.
Dein Chatpartner belästigt dich und möchte sich mit dir treffen? Wende dich im Notfall am besten umgehend an die Polizei (110).
Du bist nicht selbst betroffen, aber möchtest dich und andere über Cybergrooming informieren? Hier sind verschiedene Links und Materialien: Handout für pädagogische Fachkräfte zu Cybergrooming melden und Informationen der Landesanstalt für Medien NRW.
(Alle Angaben sind freiwillig.)
Diese Infos helfen der Staatsanwaltschaft und der Polizei, die verdächtige Person zu ermitteln:
Das Logo der ZAC NRW
Das Bundesland Nordrhein-Westfalen hat eine Ansprechstelle für Straftaten, die im Internet begangen werden, eingerichtet. Diese heißt Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW).
Bei der ZAC NRW arbeiten Spezialistinnen und Spezialisten, die sich besonders gut mit dem Thema Kriminalität im Internet auskennen und diesbezügliche Ermittlungen leiten. Ihr Wissen zur Bekämpfung von Computerkriminalität geben die Spezialisten außerdem bei Schulungen oder Fortbildungen an andere Menschen weiter.
Seit Juli 2020 gibt es bei der ZAC NRW eine Sondereinheit, die sich mit der Bekämpfung von Kindesmissbrauch und der Verbreitung von Kinderpornographie in digitalen Medien beschäftigt. Diese Sondereinheit befasst sich mit euren Angaben zu Cybergrooming.
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN