Einen vollständigen Schutz vor Cybergrooming gibt es für Kinder nicht. Aber mit ein paar Grundsätzen kannst du Kinder befähigen, mit unangemessenen Situationen umzugehen.
Wenn dein Kind noch jünger ist, kannst du versuchen, es vor dem Kontakt mit Fremden zu schützen, und Maßnahmen treffen, um es von unangenehmen Inhalten fernzuhalten.
Dazu kannst du zum Beispiel zunächst die Nutzung von sozialen Netzwerken und Chats in Videospielen verbieten. Außerdem kannst du Jugendschutzfilter nutzen. Aber wenn dein Kind älter wird, reichen diese Schutzmaßnahmen nicht aus.
Es ist stattdessen wichtig, dass dein Kind immer mehr lernt, selbstständig im Internet zu surfen und dort auch mit unangenehmen Situationen umzugehen. Wichtig ist, dass du mit deinem Kind über die Nutzung von Online-Angeboten im Gespräch bleibst und ihr die ersten Schritte in der digitalen Welt gemeinsam geht. Stelle außerdem sicher, dass dein Kind dich als vertrauensvolle Ansprechperson für unangenehme Situationen wahrnimmt und biete aktiv Gespräche dazu an.
Folgende Grundsätze sollten Kinder und Jugendliche kennen:
Egal ob in sozialen Netzwerken oder Online-Spielen – im Internet gehört der Kontakt zu Fremden für Kinder häufig zum Alltag. Das kann es Tätern und Täterinnen einfach machen, Kontakt zu Kindern aufzunehmen und sie zu einem Treffen zu überreden. Wir möchten uns dafür einsetzen, dass Kinder und Eltern über Cybergrooming aufgeklärt werden und sich schützen können. Dazu haben wir neben dem Video „Gemeinsam gegen Cybergrooming“ auch ein Quiz erstellt, bei dem Kinder und Eltern ihr Wissen testen können.
Weitere Informationen und hilfreiche Tipps findest du hier:
Wenn du im Internet belästigt wirst oder dir jemand im Chat Angst macht, kann es sein, dass du Cybergrooming erlebst. Hier bei ZEBRA findest du einen sicheren Raum und kannst Cybergrooming direkt melden.
Du möchtest individuell beraten werden oder hast weitere Fragen zu diesem Thema? Dann schreib uns über unseren Live-Chat (werktags zwischen 9 und 21 Uhr), den WhatsApp-Messenger, das Eingabefeld auf der Startseite oder stell deine persönliche Frage per E-Mail an zebra@medienanstalt-nrw.de.
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN