Knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl sensibilisiert die Kampagne unter dem Motto „Quelle: Vertrau mir!“ für das Thema Desinformation. Im Fokus stehen dabei vor allem die jüngeren Wählerinnen und Wähler. Diese sollen darauf aufmerksam gemacht werden, dass in den digitalen Medien viele bewusst irreführende Falschinformationen kursieren. Ziel der Kampagne ist neben der Information auch die Sensibilisierung der Nutzerinnen und Nutzer für die Frage, wem die gezielte Verbreitung von Falschinformationen eigentlich nützt.
In Deutschland gilt grundsätzlich die Meinungsfreiheit. Das heißt, dass jeder und jede sagen und schreiben kann, was er oder sie möchte, solange damit keine Rechte anderer oder Gesetze verletzt werden. Leider gibt es Menschen, die diese Meinungsfreiheit ausnutzen, um bewusst Falschinformationen zu verbreiten. Damit schaden sie anderen Menschen, die sich eine eigene (aktuell z. B. politische) Meinung auf Basis von Fakten bilden wollen.
Desinformation wird bewusst gestreut, um zu beeinflussen, was andere denken und wie sie handeln. Gleichzeitig soll unsere Gesellschaft gespalten werden. Nicht nur online, sondern auch offline. Vorurteile, Misstrauen und Konflikte werden bestärkt.
Umso wichtiger ist es, dass Nutzende wissen, was eigentlich das Problem von Desinformation ist und wie sie sich davor schützen können. Deshalb hat die LFM NRW auf der Website quellevertraumir.de alle wichtigen Infos für dich zusammengefasst.
Neben der Website wird die Kampagne auf den Instagram- und TikTok-Kanälen von ZEBRA ausgespielt.