Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
28 Ergebnisse
Mehr dazu...
APPs & digitale Dienste | Soziale Netzwerke | Spam | WhatsApp | Desinformation
Wenn du an der Glaubwürdigkeit einer Nachricht zweifelst, kannst du überprüfen, ob es sich um eine Falschmeldung handelt. Recherchiere die Fakten, informiere dich auf Seiten von Recherchenetzwerken, überprüfe Quellen und achte auf die Herkunft der Bilder.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Fake News | Desinformation
Bilder oder Videos lassen sich heute leicht manipulieren. Dabei ist es oft sehr schwer, ihre Echtheit zu überprüfen. Häufig werden Bilder auch einfach aus dem Zusammenhang gerissen oder aus dem Internet heruntergeladen und dann verändert. Dies kannst du durch eine Bilderrückwärtssuche herausfinden.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Recherche, Information & Trends | Desinformation
Es gibt hierfür sogenannte Faktenchecker-Seiten, die Falschmeldungen entlarven und verzerrte Inhalte aufklären.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Smartphone & Tablet | Desinformation
Wenn du Fake News an einen Anbieter gemeldet hast, ist er nach dem Netzdurchsetzungsgesetz (NetzDG) dazu verpflichtet, die Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu löschen.
Mehr dazu...
Rechtliches | Recherche, Information & Trends | Desinformation | Journalistische Sorgfaltspflicht
Journalistisch-redaktionell gestaltete Telemedien haben unter bestimmten Voraussetzungen den anerkannten journalistischen Grundsätzen zu entsprechen. Ihre Inhalte müssen insbesondere ordnungsgemäß recherchiert und die verwendeten Quellen sorgfältig ausgewählt worden sein.
Mehr dazu...
Rechtliches | Recherche, Information & Trends | Desinformation
WIR BERATEN DICH EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN