Grundsätzlich ist es schwer, in einem einzelnen Medienbeitrag zu erkennen, ob ein Zitat aus dem Sinnzusammenhang gerissen wurde.
Dazu ist es notwendig, dass du dir unterschiedliche Beiträge zu diesem Thema anschaust. Vielleicht bemerkst du, dass ein Beitrag mit einem besonders sensationellen Zitat wirbt. Oder dir kommt eine Aussage unglaubwürdig vor. Vermutest du ein aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat, kannst du auf diese Weise nachforschen:
- Suche nach weiteren Beiträgen seriöser Quellen zum selben Thema (beispielsweise auf Internetportalen von Bund und Ländern, in Berichten des öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunks oder seriöser Tages- und Wochenzeitungen). Wird das Zitat ebenfalls verwendet? Gibt es hier mehr Informationen zum Zusammenhang des Zitats? Wird vielleicht ein längerer Ausschnitt gezeigt?
- Gib das konkrete Zitat mit Anführungszeichen in einer Suchmaschine ein. Tauchen Nachrichtenbeiträge auf, in denen das Zitat ebenfalls genannt wird? Findest du Beiträge von Recherchenetzwerken und Faktenchecker-Seiten (wie zum Beispiel dem Correctiv oder Mimikama.at)?
- Du kannst auch direkt auf den Seiten der Recherchenetzwerke und Faktenchecker-Seiten zum Thema recherchieren. Vielleicht informieren diese bereits über eine kursierende Falschmeldung. Tipp: Nicht immer taucht das Zitat dabei als Volltext im Beitrag auf. Manchmal ist dieses nur in einem Bildschirmfoto vom Ursprungsbeitrag zu sehen.
Unseriöse Medien missbrauchen Zitate seriöser Nachrichtenmedien oder vertrauenswürdiger Personen jedoch auch, um bewusst Desinformation zu verbreiten. Sie nehmen einen Teil einer Aussage und deuten diese um. Wird also eine seriöse Quelle in einem zweifelhaften Beitrag genannt, kannst du dir den Ursprungsbeitrag anschauen und somit feststellen, ob das Zitat dort im selben Zusammenhang angeführt wird.
Manchmal werden Zitate auch unabsichtlich aus dem Zusammenhang gerissen, wenn für einen Beitrag nur begrenzt Platz zur Verfügung steht. Durch das Weglassen von wichtigen Sätzen vor und nach einem Zitat kann das alleinstehende Zitat leicht missverständlich wirken. Hierbei handelt es sich um einen journalistischen Sorgfaltsfehler, auf den seriöse Medien im Nachhinein in der Regel hinweisen.
Wie du seriöse Quellen erkennst, kannst du hier nachlesen: www.fragzebra.de