Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
14 Ergebnisse
Mehr dazu...
Medienpolitische Themen | Mediennutzung & Medienkompetenz | Fake News | Journalistische Sorgfaltspflicht
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Recherche, Information & Trends | Fake News | Journalistische Sorgfaltspflicht
Wenn du Fake News an einen Anbieter gemeldet hast, ist er nach dem Netzdurchsetzungsgesetz (NetzDG) dazu verpflichtet, die Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu löschen.
Mehr dazu...
Rechtliches | Recherche, Information & Trends | Desinformation | Journalistische Sorgfaltspflicht
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, um sich in der breit aufgestellten Medienlandschaft über das Geschehen in der Welt zu informieren. Welches Medium dafür am geeignetsten ist, hängt von deinen eigenen Vorlieben bei der Informationsbeschaffung ab. Ein paar Dinge gilt es zu bedenken.
Mehr dazu...
Medienpolitische Themen | Mediennutzung & Medienkompetenz | Desinformation | Journalistische Sorgfaltspflicht
Beim Beurteilen einer Quelle solltest du die Autorinnen und Autoren sowie die hinter der Quelle stehende Organisation prüfen. Quellen solltest du zudem im Hinblick auf Aktualität begutachten und die Informationen mit anderen Quellen abgleichen.
Mehr dazu...
Recherche, Information & Trends | Urheberrecht | Journalistische Sorgfaltspflicht
Was sind gemeinfreie Werke?
Als gemeinfreie Werke werden Werke bezeichnet, die über keinen Urheberrechtsschutz (mehr) verfügen. Sie sind für jede und jeden zugänglich und verwendbar, können beliebig kopiert und weiterverwendet werden.
Mehr dazu...
Rechtliches | Mediennutzung & Medienkompetenz | Urheberrecht | Journalistische Sorgfaltspflicht
Wie zitiere ich richtig im Internet?
Beim Zitieren von Quellen aus dem Internet musst du immer die URL und das Zugriffsdatum angeben, weil sich Internetquellen stetig verändern können, zum Beispiel weil sie aktualisiert werden. Im Text reicht dabei ein kurzer Verweis (Seitenname oder Name der Autorin oder des Autors und Jahr).
Mehr dazu...
Rechtliches | Meinungsfreiheit | Journalistische Sorgfaltspflicht
Online-Lexika wie Wikipedia bieten einen einfachen Einstieg in ein Thema, eignen sich aber nicht, um sich fundiertes Wissen anzueignen. Denn theoretisch können alle Nutzerinnen und Nutzer darin Artikel erstellen und bearbeiten, egal ob sie Experten für das Thema sind oder nicht.
Mehr dazu...
Recherche, Information & Trends | Sprachassistenten | Journalistische Sorgfaltspflicht
WIR BERATEN DICH EINFACH UND PERSÖNLICH.
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN