Wenn du im Internet Informationen über dich gefunden hast und sie löschen willst, hast du das Recht auf deiner Seite. Durch das „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO) kannst du von verschiedenen Webseiten verlangen, dass du personenbezogene Daten wie Fotos oder Kommentare löschen sollen. Sie müssen also auf deine Anfrage reagieren.
Zuerst kannst du aber selbst versuchen, deine Spuren im Netz zu löschen:
- Versuche dich zuerst selbst in die Webseite oder das soziale Netzwerk einzuloggen und deine Spuren zu löschen.
- Einige Netzwerke bieten den Nutzerinnen und Nutzern an ihre Profile auf „privat“ zu stellen. So können unbekannte Personen deine Daten im Netz finden, weil die Informationen über dich nicht öffentlich sind. Du kannst dein Profil über die Privatsphäre-Einstellungen anpassen.
- Wenn du selbst deine Daten nicht löschen kannst, kontaktiere die jeweiligen Betreiber der Webseite per Mail, Telefon oder über einen Kontaktformular. Nenne genaue Inhalte, die gelöscht werden sollen.
Wenn die Betreiber nicht auf deine Anfragen reagieren, kannst du bei wichtigen Angelegenheiten einen Rechtsanwalt einschalten.
Informationen, die die Webseiten gelöscht haben, könnten noch einige Tage in Suchmaschinen auftauchen.
Du hast in der Suchmaschine Informationen über dich gefunden und willst sie löschen? In diesem Artikel kannst du nachlesen, wie es funktioniert.