Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
12 Ergebnisse
Das Herunterladen von YouTube-Videos für den privaten Gebrauch ist rein rechtlich gesehen erlaubt. Aus rechtlicher Sicht erstellst du damit eine private Kopie. Du darfst den Inhalt jedoch nicht weiterverbreiten. YouTube untersagt in seinen AGB allerdings das Herunterladen von Videos.
Mehr dazu...
Rechtliches | Soziale Netzwerke | Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) | YouTube
Nein, es gibt keine allgemeine Pflicht zum Anbieten von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Jedoch nutzen Online-Dienste, -Shops oder Apps diese oft, um allgemeine Regelungen und Pflichten in einem Vertragsverhältnis mit Nutzerinnen und Nutzern festzulegen.
Mehr dazu...
Rechtliches | Recherche, Information & Trends | Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) | Datenschutz
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen findest du auf der Webseite der Hersteller. Diese sind in den jeweiligen App-Stores verlinkt. Außerdem findest du die Datenschutzrichtlinie einer App unter den Einstellungen.
Mehr dazu...
APPs & digitale Dienste | Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Grundsätzlich darf jeder bloggen, auch Heranwachsende und Kinder. In den AGB der Bloganbieter kann jedoch ein Mindestalter vorgegeben sein.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) | Nutzungsbedingungen | Blogs / Foren
Jeder Streamingdienst regelt selbst, wie ein Account genutzt werden darf. In den meisten Fällen ist die Nutzung durch mehrere Personen eines Haushalts erlaubt. Wie du deinen Zugang nutzen darfst, kannst du in den Nutzungsbedingungen nachlesen.
Mehr dazu...
Rechtliches | Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) | Nutzungsbedingungen | Streaming
Wenn du in einem Online-Casino spielen möchtest, solltest du immer vorher überprüfen, ob es sich um ein seriöses Casino handelt, denn du spielst dort mit echtem Geld und gibst dort viele persönliche Informationen preis, zum Beispiel deinen Namen, dein Alter und deine Bankverbindung.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Rechtliches | Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Das kommt darauf an, was in den Nutzungsbedingungen der Anbieterinnen oder Anbieter steht und ob du dem Kauf vorher oder im Nachhinein zugestimmt hast. Ohne deine erteilte Zustimmung kann der Kauf (aufgrund der bedingten Geschäftsfähigkeit deines Kindes) widerrufen werden und ist damit ungültig.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Rechtliches | Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) | Nutzungsbedingungen
Nein, mit dem Upload deines Videos auf YouTube bekommt YouTube lediglich Nutzungsrechte. Ohne diese Nutzungsrechte dürfte die Plattform dein Video nicht den anderen Nutzerinnen und Nutzern anzeigen. Das Urheberrecht bleibt aber bei dir.
Mehr dazu...
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Urheberrecht | Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) | Nutzungsbedingungen
Das Impressum ist eine Art Visitenkarte von Online-Anbietern, die rechtlich verpflichtend auf deren Websites angegeben werden muss. Nur für privat genutzte Seiten entfällt die Impressumspflicht.
Mehr dazu...
Rechtliches | Mediennutzung & Medienkompetenz | Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) | Impressum
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN