Je nach Browser kann sich das Löschen der Daten anders gestalten. Im Folgenden findest du Anleitungen für verschiedene Browser:
Google Chrome:
- Wähle oben rechts das Menüsymbol (bei Windows) oder oben links Chrome (bei Mac) aus.
- Wähle den Bereich Einstellungen aus.
- Gehe zu Datenschutz und Sicherheit.
- Wähle Browserdaten löschen aus.
- Hier kannst du den Zeitraum festlegen und welche Informationen gelöscht werden. Du kannst auch deinen Cache nur teilweise leeren, damit deine Passwörter nicht verloren gehen.
- Alternativ kannst du über die Tastenkombination „Strg“ + „Umschalt“ + „Entf“ (bei Windows) oder „Cmd“ + „Umschalt“ + „Löschen“ (bei Mac) deinen Cache leeren.
Mozilla Firefox:
- Wähle oben rechts das Menüsymbol (bei Windows) oder oben links Firefox (bei Mac) aus.
- Wähle den Bereich Einstellungen aus.
- Gehe zu Datenschutz und Sicherheit.
- Wähle unter Cookies und Websitedaten den Punkt Daten entfernen aus.
- Setze an die Punkte einen Haken, bei denen die Inhalte gelöscht werden sollen.
- Alternativ kannst du über die Tastenkombination „Strg“ + „Umschalt“ + „Entf“ (bei Windows) oder „Cmd“ + „Umschalt“ + „Löschen“ (bei Mac) deinen Cache leeren.
Microsoft Edge:
- Wähle oben rechts das Menüsymbol (bei Windows) oder oben links Microsoft Edge (bei Mac) aus.
- Wähle den Bereich Einstellungen aus.
- Gehe zu Datenschutz und Sicherheit.
- Wähle Browserdaten löschen aus.
- Setze an die Punkte einen Haken, bei denen die Inhalte gelöscht werden sollen.
- Alternativ kannst du über die Tastenkombination „Strg“ + „Umschalt“ + „Entf“ (bei Windows) oder „Cmd“ + „Umschalt“ + „Löschen“ (bei Mac) deinen Cache leeren.
Safari:
- Wähle oben links Safari (bei Mac) aus.
- Wähle den Bereich Einstellungen aus.
- Gehe zu Erweitert und aktiviere unten den PunktEntwickler in der Menüleiste.
- Wähle oben in der Menüleiste den Bereich Entwickler.
- Wähle Cache-Speicher leeren aus.