Frage:Antwort:

Menschen, die Cybergrooming betreiben, sind meist Erwachsene mit sexuellem Interesse an Kindern.

In Chats und sozialen Netzwerken sowie Online-Games versuchen diese Menschen, das Vertrauen von Kindern durch vermeintlich freundliche Gespräche aufzubauen.

Sie verfälschen ihre eigene Identität, was durch die Anonymität im Netz möglich ist. Anschließend verschieben sie das Gesprächsthema immer mehr in Richtung sexuelle Themen, fordern Bilder von den Kindern an und drängen zu realen Treffen außerhalb des Internets.

Laut Statistik vom BKA gab es im Jahr 2020 in Deutschland 17,6% mehr Fälle von Cybergrooming als im Jahr 2019. Somit wurden insgesamt 3839 Fälle vom BKA erfasst. Du solltest aber auch beachten, dass die Dunkelzahl bei Cybergrooming deutlich höher ist, da viele Fälle nicht zur Anzeige gebracht werden.

preview-image-RYrPxfpBjNk


Weitere Informationen findest du hier:

CYBERGROOMING HIER MELDEN

Wenn du im Internet belästigt wirst oder dir jemand im Chat Angst macht, kann es sein, dass du Cybergrooming erlebst. Hier bei ZEBRA findest du einen sicheren Raum und kannst Cybergrooming direkt melden.

Du möchtest individuell beraten werden?

Du möchtest individuell beraten werden oder hast weitere Fragen zu diesem Thema? Dann schreib uns über unseren Live-Chat (werktags zwischen 9 und 21 Uhr), den WhatsApp-Messenger, das Eingabefeld auf der Startseite oder stell deine persönliche Frage per E-Mail an zebra@medienanstalt-nrw.de.

War diese Antwort hilfreich?

WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH

STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN