Frage:Antwort:

Um Jugendlichen das Thema Deepfakes zu erklären, gibt es verschieden Angebote, auf die du zurückgreifen kannst. So geht Medien, das ZDF, klicksafe und das Internet ABC informieren hierzu altersgerecht.

Bei „so geht MEDIEN“, eine Initiative von ARD, ZDF und dem Deutschlandradio, findest du viele tolle Erklärfilme, die das Thema verständlich darlegen. Außerdem findest du dort auch viele Materialen, die auch im Unterricht verwendet werden können.

Auch das ZDF erklärt in seinem Format logo! einfach und verständlich was Deepfakes sind und wie man sie erkennen kann.

Bei klicksafe.de findest du viele Beiträge und Materialien, die informativ über Deepfakes und Desinformationen aufklären.

Für jüngere Kinder (bis 12) eignet sich besonders das Internet ABC. Dort gibt es Artikel extra für Kinder, aber auch für Eltern. Deepfakes werden dort noch einmal extra für Eltern erklärt und warum es so wichtig ist darüber Bescheid zu wissen.

Hier findest du weitere Informationen:

Du möchtest individuell beraten werden?

Du möchtest individuell beraten werden oder hast weitere Fragen zu diesem Thema? Dann schreib uns über unseren Live-Chat (werktags zwischen 9 und 21 Uhr), den WhatsApp-Messenger, das Eingabefeld auf der Startseite oder stell deine persönliche Frage per E-Mail an zebra@medienanstalt-nrw.de.

War diese Antwort hilfreich?

WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH

STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN