Frage:Antwort:

Um dich vor Malware zu schützen, empfiehlt es sich, ein Anti-Viren-Programm zu installieren. Du kannst jedoch noch weitere Dinge beachten, um deine Geräte zu überprüfen.

Um dich vor Malware zu schützen, solltest du folgende Dinge beachten:

  • Aktueller Stand: Stelle sicher, dass das Betriebssystem deiner Geräte immer auf dem neusten Stand gehalten wird. Durch die Updates wird die Sicherheit deiner Systeme erhöht.
  • Bekannte Links und Downloads: Bevor du auf einen Link klickst oder etwas herunterlädst, solltest du überprüfen, ob die Quellen vertrauenswürdig sind.
  • Pop-up-Fenster: Auf vielen Webseiten erscheinen Pop-up-Fenster, die dich davor warnen, dass dein Gerät einen Virus hat und du dringend ein Anti-Viren-Programm benötigst, das du auf deren Website herunterladen kannst. Achtung, hier handelt es sich meist um Fake-Informationen, die dich dazu bringen sollen, die Software herunterzuladen. Schließe das Fenster am besten sofort und lade die Software nicht herunter.
  • E-Mail-Anhänge: Wenn du von einer unbekannten Person eine Mail mit Anhang bekommst, in der du dazu aufgefordert wirst, diesen zu öffnen, solltest du vorsichtig sein. Dabei kann es sich lediglich um Spam-Mails handeln, aber eben auch um Mails, deren Anhänge (Dateien, Bilder) Malware enthalten.
  • Anti-Viren-Programme: Die Anti-Viren-Programme überprüfen deine Geräte auf Malware. Sie können aber auch Downloads vor dem Öffnen auf Malware überprüfen, sodass deine Geräte geschützt sind.

Du möchtest individuell beraten werden?

Du möchtest individuell beraten werden oder hast weitere Fragen zu diesem Thema? Dann schreib uns über unseren Live-Chat (werktags zwischen 9 und 21 Uhr), den WhatsApp-Messenger, das Eingabefeld auf der Startseite oder stell deine persönliche Frage per E-Mail an zebra@medienanstalt-nrw.de.

War diese Antwort hilfreich?

WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH

STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN