Wird man ständig von anonymen Anrufen belästigt, ist das für Betroffene oft sehr unangenehm und beängstigend. Es gibt jedoch Möglichkeiten, wie du dich dagegen wehren kannst.
Du kannst anonyme Anrufe generell blockieren. Das geht so:
Android-Geräte:
- Öffne deine Kontakte und klicke auf die drei Punkte oben rechts.
- Wähle Einstellungen, tippe dann auf Anrufeinstellungenund auf Nummern sperren.
- Aktiviere hier Anonyme Anrufe sperren. Damit werden alle anonymen Anrufe direkt blockiert.
Apple-Geräte:
- Öffne die Einstellungen und scrolle nach unten zu Telefon.
- Wähle dann Unbekannte Anrufer stummschalten. Damit werden alle anonymen Anrufe blockiert.
Telefonanbieter müssen in solchen Fällen aber auch eine sogenannte Fangschaltung anbieten. Wenn Betroffene geltend machen können, dass sie durch anonyme Anrufe belästigt oder bedroht werden, können sie diese Fangschaltung bei ihrem Telefonanbieter beantragen. Für einen begrenzten Zeitraum werden dann alle Anrufe, auch solche von unterdrückten Nummern, dokumentiert und dir wird anschließend ein Bericht zugeschickt. In diesem Auszug sind auch die Nummern sichtbar, mit denen man dich anonym angerufen hat. Eine Fangschaltung ist allerdings mit Kosten verbunden. Für einen Zeitraum von einer Woche kann schnell eine Gebühr zwischen 170 und 200 Euro anfallen.