Der Wahl-O-Mat gleicht deine Einstellung zu den verschiedenen Thesen mit denen der von dir ausgewählten Parteien ab.
Je klarer du auf die Thesen reagierst – also keine Thesen überspringst oder häufig neutral wählst –, desto klarer kann auch das Ergebnis ausfallen.
Außerdem ist es sehr sinnvoll, die Gewichtung der Thesen zu nutzen. Du kannst dir hier überlegen, welche Thesen oder Inhalte dir besonders wichtig sind, und diese doppelt gewichten. So kann ein deutlicheres Ergebnis entstehen.
Mehr zum Thema Wahl-O-Mat unter: