Frage

Was sind Deepnudes?

Ausrufezeichen Illustration

Antwort:

Deepnudes sind Bilder oder Videos, die mit Hilfe von KI erstellt werden und Personen nackt oder in sexuellen Situationen zeigen, in denen sie in Realität nie gewesen sind. Damit gelten sie als eine Form der bildbasierten sexuellen Gewalt. Man spricht dabei auch von Pornfakes.

Deepnudes sind Bilder oder Videos, die bestimmte Personen nackt oder in anderen sexuellen Situationen zeigen – obwohl sie selbst diese Bilder oder Videos nie aufgenommen haben. Deepnudes werden, ähnlich wie Deepfakes, mit KI erstellt. Oftmals wird das ohne die Erlaubnis der abgebildeten Personen gemacht, weshalb die Erstellung von Deepnudes häufig problematisch ist. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:

  • Recht am eigenen Bild: Jeder Mensch hat das Recht, selbst zu bestimmen ob und wie er auf Fotos und Videos abgebildet wird. Erstellt man ohne die explizite Erlaubnis einer Person Aufnahmen von dieser, kann das gegen Persönlichkeitsrechte verstoßen.
  • Recht auf sexuelle Selbstbestimmung: Menschen haben auch das Recht, selbst zu entscheiden, ob und wie sie sexuelle Handlungen durchführen möchten. Werden Personen mit KI in sexuelle Kontexte gesetzt, kann das nicht nur ein großer Einschnitt in die Privatsphäre, sondern auch in die sexuelle Selbstbestimmung sein.
  • Erpressung: Nicht selten werden Deepnudes nicht nur erstellt, um andere Personen zu erniedrigen, sondern auch um sie mit diesen Bildern oder Videos zu erpressen. Das kann dann eine Form von Sextortion darstellen.
  • Kinder- und Jugendpornografie: Werden Deepnudes von oder auch unter Jugendlichen oder Kindern erstellt, kann Kinder- oder Jugendpornografie entstehen. Bereits der Besitz solcher Inhalte ist strafbar und insbesondere die Weiterverbreitung derartiger Bilder oder Videos sind eine ernstzunehmende Straftat.
  • Belastung der Betroffenen: Werden Deepnudes erstellt, kann das potenziell verschiedene Rechte verletzen oder sogar Straftaten darstellen. Vor allem kann das aber für Betroffene eine hohe Belastung sein und einen tiefen Eingriff in ihre Privatsphäre und Würde bedeuten.

Deepnudes sind eine Form der bildbasierten sexuellen Gewalt und sind als solche immer ernst zu nehmen. Für die meisten Betroffenen ist es egal, ob diese Bilder von ihnen real sind oder nicht: Werden Nacktbilder ohne Erlaubnis von anderen Personen verbreitet, kann das die abgebildeten Personen bloßstellen, erniedrigen und ihren Ruf nachhaltig schädigen.

In den meisten Fällen sind vor allem Frauen von dieser Art der Gewalt betroffen. Eine Studie von „Security Hero“ zeigt: 98% aller erstellten Deepfakes sind pornografisch. Und 99% der in den Deepnudes abgebildeten Personen sind Frauen. Vor allem Bilder von Prominenten werden oft für solche Deepnudes missbraucht, aber auch nicht berühmten Frauen sind immer häufiger von solchen Darstellungen betroffen.

KI-generierte Nacktaufnahmen können mittlerweile schnell und mit wenig Aufwand erstellt werden und bieten immer realistischere Ergebnisse. Gerade deswegen ist es wichtig, dass man sich der Tragweite des Erstellens solcher Inhalte vollständig bewusst ist. Das bedeutet sowohl sich selbst als auch andere Personen zu informieren und verantwortlich zu halten. Wie ein verantwortungsbewusster Umgang mit künstlicher Intelligenz aussehen kann, haben wir in diesem Beitrag schon einmal näher erläutert.

Ist man selbst oder jemand aus dem eigenen Umfeld von Deepnudes betroffen, kann das eine sehr belastende Situation sein. Was man in einem solchen Fall tun kann, haben wir hier noch einmal genauer beschrieben.

Weitere Informationen zum Thema Deepnudes und KI:

Was bedeutet KI?

KI steht für "Künstliche Intelligenz". Von Künstlicher Intelligenz spricht man, wenn in Maschinen die menschliche Intelligenz nachgeahmt wird. Während es den Begriff bereits seit den 1950er-Jahren gibt, hat es die Technologie erst in den letzten Jahrzehnten in viele verschiedene Anwendungsfelder und inzwischen auch in den Alltag vieler Menschen geschafft. Neben positiven Anwendungen wie der Medizin oder Barrierefreiheit und Inklusion kann KI allerdings auch zum Instrument von Desinformation oder Rechtsverletzungen werden.

DIR FEHLT NOCH ETWAS?

Wir helfen dir sehr gerne persönlich weiter, denn dafür ist ZEBRA da! Schreib uns über unseren Live-Chat (werktags zwischen 9 und 21 Uhr), den WhatsApp-Messenger, das Eingabefeld auf der Startseite oder stell deine persönliche Frage per E-Mail an zebra@medienanstalt-nrw.de.

Hearts Illustration

War diese Antwort hilfreich?