Frage:Antwort:

Clubhouse ist eine Audio-only-App, in der sich Nutzerinnen und Nutzer live in Gesprächen austauschen können. Das Profil ist auf Clubhouse, im Gegensatz zu anderen Social-Media-Apps, eher in den Hintergrund gerückt.

Die App Clubhouse hatte Anfang 2021 in Deutschland für Aufsehen gesorgt, da sie von vielen Influencern erwähnt und dadurch auch beworben wurde.

Das Konzept der App ist einfach: Statt um Bilder oder Videos geht es hier um hörbare Inhalte. In verschiedenen Audio-Räumen, die Nutzerinnen und Nutzer erstellen können, kann man sich unterhalten und diskutieren. Dabei gibt es meist eine bestimmte Gruppe, die spricht, und eine größere Anzahl an Zuhörenden.

Da sich viele Themen eher an junge Erwachsene oder Erwachsene richten (zum Beispiel Talks über Start-ups, Politik oder Geldinvestitionen), ist die App besonders bei dieser Zielgruppe beliebt. Vor allem in großen Talks sindbekanntere Persönlichkeiten aus verschiedenen Branchen aktiv; es ist jedoch auch möglich, als Privatperson einen Raum zu eröffnen und dann zu entscheiden, wer mitsprechen darf und wer nur Zuhörerin oder Zuhörer ist.

Seit Juli 2021 bekommst du Zugriff zu Clubhouse, indem du die App auf dein Android- oder Apple-Smartphone installierst und dich registrierst. Zuvor war eine Teilnahme nur limitiert durch Einladung von Freunden möglich. Die App kannst du kostenlos im Play Store oder App Storeherunterladen. Nach der Registrierung muss du ein Profil erstellen, damit du die App nutzen kannst.

DIR FEHLT NOCH ETWAS?

Wir helfen dir sehr gerne persönlich weiter, denn dafür ist ZEBRA da! Schreib uns über unseren Live-Chat (werktags zwischen 9 und 21 Uhr), den WhatsApp-Messenger, das Eingabefeld auf der Startseite oder stell deine persönliche Frage per E-Mail an zebra@medienanstalt-nrw.de.

War diese Antwort hilfreich?

WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH

STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN