Du kannst dein Kind technisch beim Online-Unterricht unterstützen, indem du folgende Punkte berücksichtigst:
- Informiere dich, welche Anwendung oder Plattform von der Schule vorgegeben ist, und wirf selbst einen Blick hinein. So kannst du bei Problemen oder Fragen deinem Kind behilflich sein.
- Damit dein Kind möglichst konzentriert und ungestört den Online-Unterricht mitverfolgen kann, sollte es für Videokonferenzen ein Gerät mit Kamera, Mikrofon und gegebenenfalls Kopfhörern haben. Im besten Fall befindet es sich in einem ruhigen Raum.
- Hast du mehrere Kinder, haben sie gegebenenfalls zeitgleich Videokonferenzen und brauchen daher jeweils ein eigenes Gerät. Es bieten sich Laptops an. Hierbei können deine Kinder auch Aufgaben schriftlich bearbeiten und gegebenenfalls ausdrucken.
- Du kannst den Geräten einen festen Platz nach der Unterrichtszeit geben, wenn du nicht möchtest, dass diese dauerhaft im Kinderzimmer verbleiben.