Das Melden von bestimmten Posts auf Facebook und Instagram funktioniert über die drei Punkte rechts über dem jeweiligen Posting.
- Wählt man diese aus, gibt es die Option „Melden“.
- Als Grund für die Meldung kann man dann „Falschinformationen“ auswählen.
- Sollte man auf sozialen Netzwerken Falschnachrichten begegnen, kann es lohnenswert sein, weitere Menschen zu deren Meldung aufzufordern, da sie dann häufig schneller bearbeitet werden.
Jedoch sind nicht immer nur einzelne Posts betroffen. Auch ganze Profile oder Gruppen können problematische Inhalte verbreiten. Profile oder bestimmte Seiten auf Facebook lassen sich melden, indem man
- Auf der rechen Seite im Titelbild die drei Punkte anklickt
- Dort wählt man die Option „Melden“aus
- Auch hier wählt man als Begründung „Falschinformationen“aus
Auch auf Instagram können ganze Profile gemeldet werden. Dafür muss man
- Auf das jeweilige Profil gehen
- Oben rechts auf die drei Punkte klicken und dort „Melden“ auswählen
Werden Inhalte auf Facebook oder Instagram besonders oft gemeldet, werden diese an externe Prüfer weitergeleitet. Diese können die jeweiligen Beiträge dann mit einem Warnhinweis versehen. Gelöscht werden diese Beiträge allerdings nicht, sofern sie sich an die Richtlinien des Sozialen Netzwerks halten.
Weiterführende Links:
www.mimikama.at