Wenn du bedroht oder sexuell belästigt wirst oder bemerkst, dass dich jemand von einem Fake-Profil aus kontaktiert hat, solltest du diese Person in den Sozialen Medien, wie TikTok oder Instagram, melden. Denn häufig sind aufdringliche und unangenehme Nachrichten noch gefährlicher, als du zuerst denkst.
So geht es vielen Nutzerinnen und Nutzern bei Instagram beispielsweise so, dass sie ab und an von sogenannten Sexbots angeschrieben werden. Dies sind Fake-Profile, die sich meist als junge Frauen ausgeben und dich dazu bringen wollen auf einen bestimmten Link zu klicken. Dahinter verbergen sich aber oft Viren oder gemeine Abofallen. Außerdem bei Instagram aktiv: Angebliche Millionäre, die dir aufzeigen wollen, wie auch du ganz schnell und einfach viel Geld verdienen kannst. Solche Nachrichten solltest du am besten direkt melden, denn dann ist es wahrscheinlich, dass Instagram diese Profile aus dem Netzwerk entfernt. Damit kannst du dabei helfen, nicht nur dich selbst, sondern auch andere Menschen zu schützen, welche gegebenenfalls auf die Betrügermasche hineingefallen wären. Noch mehr zu diesem Thema kannst du in diesem Video von Handysektor erfahren.
Doch auch, wenn jemand dich in privaten Nachrichten oder in deinen Kommentaren bedroht oder beleidigt, solltest du diesen Account melden. Hass im Netz musst du dir nicht gefallen lassen.