Frage

Woran erkenne ich kindgerechte Sendungen?

Ausrufezeichen Illustration

Antwort:

Ob Sendungen dem Entwicklungsstand deines Kindes entsprechen, kannst du den folgenden Tipps, entsprechend dem Alter deines Kindes, entnehmen. Aber auch individuelle Erfahrungen deines Kindes spielen hierbei eine Rolle. Viele Informationen und konkrete Tipps bietet der Flimmo.

Folgende Kriterien können dabei helfen, kindgerechte Inhalte zu entdecken:

  1. Nicht gefährdend: Achte auf die Angabe der FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft). Diese prüft, ob Inhalte die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefährden könnten. Ist ein Film beispielsweise erst ab 12, 16 oder 18 Jahren freigegeben, solltest du ihn deinem jüngeren Kind nicht zeigen.
  2. Behandelt altersgerechte Themen: Ein Film, der von der FSK ab 0 freigegeben ist, gefährdet dein Kind zwar nicht, dennoch ist er deswegen nicht automatisch passend für dein Kind. Achte auch darauf, ob es Themen gibt, die dein Kind im positiven, wie negativen Sinne beschäftigen. Lass dein Kind nicht mit Themen allein, die es ängstigen. Im Idealfall schaust du Sendungen vorab selbst oder mit deinem Kind gemeinsam.
  3. Berücksichtigen den Entwicklungsstand: Hierzu kannst du dich an FLIMMO orientieren. FLIMMO bildet das aktuelle Fernsehprogramm der gängigen, von Kindern genutzten Sender ab, ordnet ein, welche Altersgruppen das Programm anspricht, und gibt einen Hinweis, wenn dieses nicht für Kinder geeignet ist.

Im Folgenden findest du generelle Orientierungshilfe, je nach Alter deines Kindes:

  • Unter 3-Jährige sollten nur etwa ein bis fünf Minuten am Tag fernsehen. Inhalte sollten einer sehr einfachen Struktur folgen und leicht erfassbar sein. Inhalte können Tiere, Alltagsgegenstände und Kinderlieder sein. Dennoch solltest du dein Kind nicht alleine schauen lassen. Mehr Informationen dazu, ob es Babys schadet, wenn sie beim Fernsehen dabei sind, findest du hier.
  • 3- bis 5-Jährige können kurze Filme mit einfachen Handlungen und wenigen Figuren erfassen. Inhalte sollten einfache oder keine Sprache beinhalten und gut ein gutes Ende haben. Themen können Freundschaft, Familie, Alltagsnahe Geschichten sein und Informationen zu Interessen des Kindes bieten.
  • Im Vorschulalter können Kinder geradlinigen Handlungssträngen folgen. Es sollten nicht zu viele Figuren vorkommen, Fremdwörter gemieden werden und nicht zu dramatische Musik oder Schreckmomente vorkommen. Themen können zum Beispiel Mut, Märchen und Freundschaften sein.
  • In der ersten und zweiten Klasse können Kinder komplexere Handlungen erfassen und mehr Figuren folgen. Spannungs- und Entspannungsmomente sollten sich abwechseln. Kindernachrichten können Interessen und Fragen in diesem Alter begegnen.
  • In der dritten und vierten Klasse können Kinder anspruchsvollen Handlungen folgen. Es können verschiedene Sichtweisen vorkommen, Kinder entwickeln auch einen eigenen Filmgeschmack. Themen können von Vorbildern bis zu Science-Fiction sehr vielfältig und individuell sein. Über Stars kannst du mit deinem Kind reden und ihre Botschaften gegebenenfalls hinterfragen.
  • Kinder ab 11 Jahren verstehen komplexe Erzählstrukturen und vielschichtige Figuren. Inhalte können die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität anregen. Drastische Gewalt sollte gemieden werden.

Bei Flimmo.de findest du pädagogische Einschätzungen zu beliebten Kinderfilmen, -serien und dem aktuellen Fernsehprogramm für Kinder.

Tipps zum Thema gute Apps für Kinder findest du hier:

DIR FEHLT NOCH ETWAS?

Wir helfen dir sehr gerne persönlich weiter, denn dafür ist ZEBRA da! Schreib uns über unseren Live-Chat (werktags zwischen 9 und 21 Uhr), den WhatsApp-Messenger, das Eingabefeld auf der Startseite oder stell deine persönliche Frage per E-Mail an zebra@medienanstalt-nrw.de.

Hearts Illustration

War diese Antwort hilfreich?