Frage

Wo finde ich weitere Informationen oder Hilfe zum Thema Cybergrooming?

Ausrufezeichen Illustration

Antwort:

Es gibt viele Angebote, bei denen du dich weiterführend zum Thema Cybergrooming informieren kannst, oder weitere Hilfe und Unterstützung erhältst, solltest du oder dein Kind betroffen sein. Anzeige erstatten kannst du entweder über unser Cybergrooming-Meldeformular oder direkt bei der Polizei.

Informationen rund um Cybergrooming, was das ist, wie man es erkennen kann und was man tun sollte, wenn man davon betroffen ist, findest du in unserer Themenwelt „Cybergrooming“. Darüber hinaus bieten aber auch viele weitere Webseiten wertvolle Informationen zu diesem Thema.

Auf folgenden Internetseiten kannst du dich weiterführend über Cybergrooming informieren:

  • klicksafe.de: Hier findest du viele Informationen und weiterführende Links zum Thema Cybergrooming.
  • schau-hin.info: Hier findest du Informationen, wie du Cybergrooming erkennst, was du dagegen unternehmen kannst und wie Eltern ihre Kinder schützen können.
  • handysektor.de: Hier findest du alles Wichtige zum Thema Cybergrooming einfach erklärt.

Wenn du Hilfe oder Beratung suchst, kannst du dich an diese Stellen wenden:

  • Ollie: digitale Beratungsstelle zu sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend.
  • www.juuuport.de: digitale Beratungsstelle für Jugendliche über einen Chat
  • Nummer gegen Kummer: Die Nummer gegen Kummer gibt es für Kinder und Jugendliche unter der Nummer 116111 sowie für Eltern unter der Nummer 0800 111 0550.
  • Safe im Recht: kostenlose Rechtsberatung für Menschen bis ca. 21 Jahre 

Du möchtest Anzeige erstatten?

Das ist sehr gut und wichtig. Indem du Anzeige erstattest, kannst du die Chancen erhöhen, dass die Tatperson so schnell wie möglich ausfindig gemacht und mögliche weitere Straftaten verhindert werden können. Wir verstehen, dass es viel Überwindung kosten kann und nicht immer einfach ist, solche Erfahrungen zur Anzeige zu bringen. Trotzdem ist es wichtig, in Fällen von Cybergrooming nicht einfach wegzuschauen.

Für eine Anzeige brauchst du Beweise, zum Beispiel in Form von Screenshots. Worauf du bei der Beweissicherung achten kannst, findest du hier.

Über unser Cybergrooming-Meldeformular kannst du uns deinen Fall melden und uns Beweise, wie Screenshots, zusenden. Wir überprüfen deine Meldung und leiten diese, wenn ein Anfangsverdacht auf Cybergrooming vorliegt, an die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) NRW weiter, die deinen Fall dann weiter verfolgen kann.

Alternativ kannst du auch direkt bei der Polizei eine Anzeige erstatten.

CYBERGROOMING HIER MELDEN

Wenn du im Internet belästigt wirst oder dir jemand im Chat Angst macht, kann es sein, dass du Cybergrooming erlebst. Hier bei ZEBRA findest du einen sicheren Raum und kannst Cybergrooming direkt melden.

Du hast individuelle Fragen?

Du hast individuelle Fragen zu diesem Thema? Wir helfen dir! Schreib uns über unseren Live-Chat (werktags zwischen 9 und 21 Uhr), den WhatsApp-Messenger, das Eingabefeld auf der Startseite oder stell deine persönliche Frage per E-Mail an zebra@medienanstalt-nrw.de.

Image20210719124810

Cybergrooming-Quiz

Egal ob in sozialen Netzwerken oder Online-Spielen – im Internet gehört der Kontakt zu Fremden für Kinder häufig zum Alltag. Das kann es Tätern und Täterinnen einfach machen, Kontakt zu Kindern aufzunehmen und sie zu einem Treffen zu überreden. Wir möchten uns dafür einsetzen, dass Kinder und Eltern über Cybergrooming aufgeklärt werden und sich schützen können. Dazu haben wir neben dem Video „Gemeinsam gegen Cybergrooming“ auch ein Quiz erstellt, bei dem Kinder und Eltern ihr Wissen testen können.

Hearts Illustration

War diese Antwort hilfreich?