Es gibt viele Angebote, bei denen du dich weiterführend zum Thema Cybergrooming informieren kannst, oder weitere Hilfe und Unterstützung erhältst, solltest du oder dein Kind betroffen sein. Anzeige erstatten kannst du entweder über unser Cybergrooming-Meldeformular oder direkt bei der Polizei.
Informationen rund um Cybergrooming, was das ist, wie man es erkennen kann und was man tun sollte, wenn man davon betroffen ist, findest du in unserer Themenwelt „Cybergrooming“. Darüber hinaus bieten aber auch viele weitere Webseiten wertvolle Informationen zu diesem Thema.
Das ist sehr gut und wichtig. Indem du Anzeige erstattest, kannst du die Chancen erhöhen, dass die Tatperson so schnell wie möglich ausfindig gemacht und mögliche weitere Straftaten verhindert werden können. Wir verstehen, dass es viel Überwindung kosten kann und nicht immer einfach ist, solche Erfahrungen zur Anzeige zu bringen. Trotzdem ist es wichtig, in Fällen von Cybergrooming nicht einfach wegzuschauen.
Für eine Anzeige brauchst du Beweise, zum Beispiel in Form von Screenshots. Worauf du bei der Beweissicherung achten kannst, findest du hier.
Über unser Cybergrooming-Meldeformular kannst du uns deinen Fall melden und uns Beweise, wie Screenshots, zusenden. Wir überprüfen deine Meldung und leiten diese, wenn ein Anfangsverdacht auf Cybergrooming vorliegt, an die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) NRW weiter, die deinen Fall dann weiter verfolgen kann.
Alternativ kannst du auch direkt bei der Polizei eine Anzeige erstatten.