Frage

Wie gehe ich mit Leuten um, die Fake News zur Bundestagswahl weiterleiten?

Ausrufezeichen Illustration

Antwort:

Du kannst das Gespräch mit der Person suchen. Außerdem sollten andere davon erfahren, dass es sich um eine Falschmeldung handelt. Weise unter dem Beitrag darauf hin oder melde es der Plattform.

Wenn jemand im Familien- oder Freundeskreis Desinformation zur Bundestagswahl verbreitet, solltest du zunächst prüfen, ob ein Gespräch mit der betroffenen Person möglich und sinnvoll ist.

Entscheidest du dich dafür, die Falschmeldung anzusprechen, kannst du auf folgende Punkte achten:

  1. Informiere dich zunächst über das betroffene Thema.
  2. Suche, wenn möglich, das persönliche Gespräch. In Chatverläufen kann es leicht zu Missverständnissen kommen.
  3. Stelle offene Fragen und höre aktiv zu. Konfrontiere die betroffene Person nicht direkt mit deiner Gegenposition und Fakten.
  4. Reagiere erst im späteren Verlauf des Gesprächs mit konkreteren Fragen und gib Informationen aus zuverlässigen Quellen weiter, die die Falschmeldung widerlegen.
  5. Es ist wahrscheinlich, dass dein Gegenüber einige angebliche Fakten nennt, für die du keine Gegenargumente vorbereitet hast. Du kannst auch zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal auf die Person zugehen und Informationen zu diesen Aspekten nachliefern.
  6. In extremen Fällen kann es auch sinnvoll sein, Hilfe und Beratung von außen zu suchen, beispielsweise wenn jemand sich und andere durch die Verbreitung von Desinformation direkt gefährdet. Du findest Unterstützung auf dieser Webseite https://sekten-info-nrw.de/

Entscheidest du dich dagegen, mit der Person ein Gespräch zu suchen, kannst du dennoch andere vor der Falschinformation schützen:

  • Melde die Falschmeldung der Plattform, falls sie in einem sozialen Netzwerk geteilt wurde.
  • Wird die Falschmeldung in einem Rahmen veröffentlicht, in dem du Moderationsrechte hast, kannst du den Beitrag auch löschen.

In diesen beiden Fällen verhinderst du auf der einen Seite jeglichen Dialog, auf der anderen Seite bewahrst du andere vor der Desinformation. Diese beiden Möglichkeiten bieten sich also vor allem an, wenn beispielsweise in einer Gruppe oder einer Kommentarspalte viele Falschmeldungen auftauchen oder eine Diskussion mit den Verfasserinnen und Verfassern nicht möglich ist.

  • Weise andere in einem Kommentar darauf hin, dass es sich hier um eine Falschmeldung handelt, und füge einen Link zu einer Seite bei, die gesicherte Informationen liefert.

Veröffentlicht eine Person häufiger Falschmeldungen, die sich vielleicht auch immer wieder gegen die gleichen Institutionen oder Personengruppen richten, kannst du auch ironisch darauf reagieren. Helfen können dir dabei zum Beispiel die Memes von no-hate-speech.de.

Was bedeutet Desinformation?

Desinformation eindeutig zu definieren fällt leider immer noch schwer. Es gibt jedoch Elemente, die unumstritten sind: Es handelt sich um Informationen, die bewusst falsch gesetzt und gezielt verbreitet werden. Auch wenn es Desinformation schon vor dem Internet gab, hat ihre strukturierte Verbreitung vor allem im Zuge der Digitalisierung und dem Aufkommen von sozialen Medien besorgniserregende Ausmaße angenommen. Weitere Informationen zu dem Phänomen findest du auf der Homepage der Landesanstalt für Medien NRW.

Du hast individuelle Fragen?

Du hast individuelle Fragen zu diesem Thema? Wir helfen dir! Schreib uns über unseren Live-Chat (werktags zwischen 9 und 21 Uhr), den WhatsApp-Messenger, das Eingabefeld auf der Startseite oder stell deine persönliche Frage per E-Mail an zebra@medienanstalt-nrw.de.

Hearts Illustration

War diese Antwort hilfreich?