Frage:Antwort:

Viren machen sich durch verschiedene Symptome bemerkbar. Du solltest deshalb verschiedene Prozesse, die dein Gerät ausführt, beobachten. Viren machen sich auch dadurch bemerkbar, dass dein Gerät nicht so funktioniert wie zuvor. Falls deutliche Änderungen auftauchen, solltest du dein Gerät überprüfen.

Ein Virus kann sich über unterschiedliche Wege einschleichen: durch das Öffnen eines Links in einer unbekannten E-Mail oder das Herunterladen einer Datei von einer nicht sicheren Seite. Ob dein Gerät einen Virus eingefangen hat, erkennst du anhand verschiedener Symptome. Nicht alle Anzeichen treten bei einem Virusbefall gleichzeitig auf:

  • Ein deutliches Zeichen ist es, wenn sich dein Virenscanner meldet. Bei Windows-Geräten ist Windows Defender automatisch aktiviert und sucht in der Regel selbstständig nach Viren.
  • Dein Gerät arbeitet sehr langsam und ist im Vergleich zur bisherigen Leistung deutlich schwächer. Du solltest aber auch schauen, ob nicht vielleicht Programme, die im Vorder- oder Hintergrund laufen, viel Arbeitsspeicher verbrauchen und dein Gerät langsamer machen. An deinem Windows-Rechner kannst du die Prozesse im Task-Manager beobachten.
  • Behalte den Datenaustausch im Auge. Wenn dein Gerät mit dem Internet verbunden ist und dauerhaft Daten aus dem Netz holt oder sendet, kann ein Virus dahinterstecken.
  • Dein Gerät stürzt aus unerklärlichen Gründen plötzlich ab.
  • Programme oder Fenster öffnen sich, ohne dass du etwas anklickst. Wenn Meldungen dich auf eine andere Seite weiterleiten wollen, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Virenbefall vor. Von falschen Meldungen – wie angeblich von der Bundespolizei oder anderen Behörden – solltest du dich nicht irreführen lassen.

Viren können andere Programme blockieren. Zum Beispiel kann ein Virus den Virenscanner deaktivieren oder verhindern, dass Windows die neuesten Updates installiert.

Du möchtest individuell beraten werden?

Du möchtest individuell beraten werden oder hast weitere Fragen zu diesem Thema? Dann schreib uns über unseren Live-Chat (werktags zwischen 9 und 21 Uhr), den WhatsApp-Messenger, das Eingabefeld auf der Startseite oder stell deine persönliche Frage per E-Mail an zebra@medienanstalt-nrw.de.

War diese Antwort hilfreich?

WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH

STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN