Frage

Was tun, wenn mein WhatsApp-Account gesperrt wurde?

Ausrufezeichen Illustration

Antwort:

Wenn dein WhatsApp-Account gesperrt wurde, kann das verschiedene Gründe haben. WhatsApp sperrt Konten, wenn Aktivitäten gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen. Beim Öffnen von WhatsApp solltest du die Meldung sehen: "Dieses Konto darf WhatsApp nicht benutzen."

Schritte zur Wiederherstellung deines Kontos

  1. Prüfung anfordern: Tippe in der App auf "Prüfung anfordern". WhatsApp wird deinen Fall dann genauer untersuchen. Nach Abschluss der Prüfung wirst du benachrichtigt. Du kannst den Status deiner Anfrage jederzeit in der App überprüfen.
  2. WhatsApp-Hilfebereich: Ausführliche Informationen zu Kontosperrungen findest du im WhatsApp-Hilfebereich.
  3. Verantwortungsvolle Nutzung: Um zukünftige Sperrungen zu vermeiden, informiere dich über die verantwortungsvolle Nutzung von WhatsApp.
  4. Kontakt zum Support: Wenn du das Gefühl hast, dass die Sperrung ungerechtfertigt ist, kannst du dich an den WhatsApp-Support wenden. Dort kannst du nachfragen, warum dein Konto gesperrt wurde. Beachte, dass es einige Zeit dauern kann, bis du eine Antwort erhältst. Das Kontaktformular für den Support findest du hier: WhatsApp kontaktieren.

Konflikte klären

Dein Account wurde gesperrt, weil dich eine Person gemeldet hat? Wenn du denkst, dass ein persönliches Missverständnis vorliegt, kann ein Gespräch mit den betroffenen Personen helfen. Achte darauf, offen und ruhig zu bleiben und keine Vorwürfe zu machen. So kannst du möglicherweise herausfinden, warum du gemeldet wurdest und eine weitere Meldung verhindern.

Du hast individuelle Fragen?

Du hast individuelle Fragen zu diesem Thema? Wir helfen dir! Schreib uns über unseren Live-Chat (werktags zwischen 9 und 21 Uhr), den WhatsApp-Messenger, das Eingabefeld auf der Startseite oder stell deine persönliche Frage per E-Mail an zebra@medienanstalt-nrw.de.

Hearts Illustration

War diese Antwort hilfreich?