Knuddels ist eine kostenlose Online-Chatplattform, auf der man mit fremden Leuten in Kontakt treten kann. Auch Online-Spiele werden auf der Plattform angeboten.
Auf Knuddels kann man in verschiedenen Chaträumen mit anderen Nutzerinnen und Nutzern ins Gespräch kommen. Dies funktioniert über Privatnachrichten oder öffentlich im Chatraum.
Nutzerinnen und Nutzer geben dabei in der Regel Spitznamen, sogenannte Nicknames, an. Knuddels bietet darüber hinaus noch ein Profil an, auf dem man unter anderem ein Foto und einige weitere Informationen über sich eingeben kann.
Neben normalem Text-Chat bietet Knuddels noch einige Erweiterungen, beispielsweise sogenannte Knuddels, die man an Nutzerinnen oder Nutzer weitergeben kann, wenn man diese gerne mag.
Außerdem kann man im Chat bestimmte Smileys einsetzen, die man allerdings zum Teil kaufen muss, bevor man sie verwenden kann. Dazu gibt es verschiedene Abo-Modelle. Knuddels bietet ferner kleine Multiplayer-Games an, die man spielen kann.
Die Nutzung von Knuddels ist offiziell für Personen ab 14 Jahren erlaubt, eine Überprüfung des tatsächlichen Alters findet bei der Anmeldung jedoch nicht statt. Gerade für Kinder und Jugendliche kann die Plattform zur Gefahr werden. Sie können über den Chat von Fremden kontaktiert werden oder mit unangemessenen Inhalten konfrontiert werden. Deshalb sollten Kinder und Jugendliche unbedingt wissen, wie sie sich in solchen Fällen verhalten sollten.
Einige Tipps sind zum Beispiel:
Wenn dein Kind Knuddels nutzen möchte, ist es sinnvoll, dass ihr die ersten Schritte auf der Plattform gemeinsam geht. Wenn du dich gemeinsam mit deinem Kind anmeldest und ihr die Funktionen von Knuddels anschaut, könnt ihr direkt ins Gespräch darüber kommen, worauf dein Kind achten sollte.
Informationen zum Jugendschutz bei Knuddels findest du hier:
https://www.knuddels.de/protection/youth-protection.html