Kennst du das? Gerade hast du dich noch mit Freunden oder der Familie über den anstehenden Urlaub unterhalten und auf einmal bekommst du genau die passende Werbung angezeigt. Das liegt aber nicht daran, dass dein Smartphone dich heimlich abhört, sondern am so genannten App- oder Adtracking!
Was ist App- und Adtracking?
Wenn du das Internet benutzt oder Apps auf deinem Smartphone verwendest, werden viele Daten über dich gesammelt. Diese Daten werden zum Beispiel über die Werbe-ID an deinem Handy zusammengetragen. Werbenetzwerke, wie beispielsweise Facebook Advertising, können auf diese Daten zugreifen und an Werbepartnerinnen und -partner verkaufen. Diese können dir dann personalisierte Werbung ausspielen – also Werbung, die genau auf dich zugeschnitten ist. Wenn du dich beispielsweise gerade auf deinen Sommerurlaub freust und nach entsprechenden Flügen und Ausflugszielen gegoogelt hast, kann es sein, dass dir nun Werbung für Bademoden, Sonnencreme oder Mietwagen im Ausland angezeigt wird. Die Werbepartnerinnen und -partner bezahlen für Informationen über dich gerne Geld an Werbenetzwerke, wie Facebook Advertising, weil sie mit ihrer Werbung im Durchschnitt viel erfolgreicher sind, als wäre diese nicht personalisiert.
Das Werbetracking kann abgestellt werden. Dann wirst du zwar weiterhin genauso viel Werbung sehen, wie zuvor, doch die Chance ist geringer, dass dich diese Werbung zum Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen verleitet. Wie genau das funktioniert, kannst du in unserer Antwort auf die Frage „Wie kann ich personalisierte Werbung verhindern“ oder in diesem Artikel von Handysektor über das Ad- und Apptracking nachlesen.