Frage

Warum gibt es so viele Hasskommentare in den Sozialen Medien?

Ausrufezeichen Illustration

Antwort:

Bestimmte Merkmale des Internets begünstigen Hassnachrichten. So ist es schwieriger „durch den Bildschirm“ Empathie mit seinem Gegenüber aufzubauen. Auch durch die scheinbare Anonymität des Netzes denken einige, dass sie alles sagen können. Die Polizei kann aber die wahre Identität herausfinden!

Kommunikation im Internet:

Bei der Kommunikation über das Internet fehlt etwas: Du kannst die Emotionen deines Gegenübers nicht erkennen. In einem „normalen“ Gespräch, in dem sich zwei oder mehrere Personen direkt gegenüberstehen, tragen Mimik, Gestik und Stimmlage dazu bei, wie Gesprochenes wahrgenommen wird. Außerdem kannst du erkennen, wie eigene Aussagen auf das Gegenüber wirken. Im Internet fällt das weg. Du kannst daher nur erahnen, wie dein Gegenüber das Geschriebene auffassen könnte. Dadurch kann es leicht zu Missverständnissen kommen. Zudem fällt es schwerer, Mitgefühl mit anderen aufzubauen. Ein gemeiner Gedanke ist daher viel einfacher eingetippt und gepostet.

Scheinbare Anonymität:

Viele Menschen denken, dass sie im Internet anonym sind. Häufig können auf Plattformen nämlich Benutzernamen verwendet werden, so dass für andere Nutzerinnen und Nutzer im ersten Moment nicht zu erkennen ist, wer sich hinter einem Profil verbirgt. Einige Menschen nutzen diese „Chance“: Entweder, um bestimmte Personen aus dem echten Leben, wie beispielsweise Mitschülerinnen und -schüler online zu ärgern oder, um dem eigenen Ärger durch fiese Hassbotschaften Luft zu machen. Dabei nehmen diese Menschen nicht nur in Kauf andere zu verletzen - einige verfolgen dies sogar als richtiges Ziel. Ihnen bereitet es Freude, andere Menschen zu provozieren und zu verletzen. Menschen, die so etwas tun, werden auch Internettrolle genannt. Wie du solche Trolle erkennen kannst und was du unternehmen kannst, um dich ihnen zu stellen, erfährst du in diesem Artikel von Handysektor.

Tatsächlich kann die wahre Identität hinter Internetprofilen aber herausgefunden werden: Spätestens nach einer Anzeige bei der Polizei. Diese arbeiten mit den Seitenbetreibern zusammen, um die Klarnamen herauszufinden und die Personen zur Verantwortung zu ziehen.

DIR FEHLT NOCH ETWAS?

Wir helfen dir sehr gerne persönlich weiter, denn dafür ist ZEBRA da! Schreib uns über unseren Live-Chat (werktags zwischen 9 und 21 Uhr), den WhatsApp-Messenger, das Eingabefeld auf der Startseite oder stell deine persönliche Frage per E-Mail an zebra@medienanstalt-nrw.de.

Hearts Illustration

War diese Antwort hilfreich?