Frage:Antwort:

Das Foto eines Kindes darf erst dann in sozialen Medien hochgeladen werden, wenn eine Einwilligung durch beide Elternteile vorliegt.

Bevor das Foto eines Kindes (in der Regel bis zum Alter von 14 Jahren) in sozialen Medien veröffentlicht werden darf, müssen die Erziehungsberechtigten um Erlaubnis gefragt worden sein.

Laut einem gerichtlichen Beschluss aus dem Juli 2021 muss eine Einwilligung beider sorgeberechtigter Elternteile vorliegen.

Grundlage hierfür sind das Recht am eigenen Bild des Kindes sowie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Soll das Bild eines Kindes über 14 Jahren veröffentlicht werden, muss zusätzlich zu den Erziehungsberechtigten auch das abgebildete Kind einer Veröffentlichung zustimmen.

Was bedeutet "Recht am eigenen Bild"?

Das Recht am eigenen Bild ist die Grundlage dafür, dass niemand ungefragt oder gegen deinen Willen Fotos von dir hochladen, benutzen oder verbreiten darf. Verletzt jemand dieses Recht und nutzt ein Bild, ohne dass du das willst, ist es wichtig den Verstoß zu dokumentieren, die Person ggf. zu kontaktieren sowie Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Auch eine Anwältin oder ein Anwalt kann helfen, dein Recht durchzusetzen.

Du möchtest individuell beraten werden?

Du möchtest individuell beraten werden oder hast weitere Fragen zu diesem Thema? Dann schreib uns über unseren Live-Chat (werktags zwischen 9 und 21 Uhr), den WhatsApp-Messenger, das Eingabefeld auf der Startseite oder stell deine persönliche Frage per E-Mail an zebra@medienanstalt-nrw.de.

War diese Antwort hilfreich?

WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH

STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN