Mit Smart-TV ist es möglich, über das Internet digitale Inhalte (Filme, Serien, Sport-Übertragungen oder andere Live-Übertragungen) abzurufen. Das heißt, man ist nicht mehr an ein Fernsehprogramm gebunden. So können Kinder auch tagsüber Zugriff auf nicht kinder- und jugendgerechte Inhalte erhalten.
Daher solltest du dein Kind zunächst nicht unbeaufsichtigtüber ein Smart-TV fernsehen lassen. Bevor dein Kind internetfähige Geräte allein nutzt, sollte es einen sicheren und verantwortungsvollen Umgangerlernt haben. Dafür ist es auf deine Hilfe und (begleitende) Unterstützung angewiesen sowie auf einen regelmäßigen und gegenseitigen Austauschmit dir. Zudem sollte es klare Regeln zur Mediennutzung geben. So weiß dein Kind, was es darf und worauf es achten sollte.
Ergänzend hast du die Möglichkeit, das Smart-TV technisch mit den bereitgestellten Einstellungsmöglichkeitenzu sichern. Dabei kannst du zum Beispiel Folgendes einrichten:
• PIN und Nutzungsprofile
• Festgelegte Altersfreigaben
• Ungeeignete Apps sperren
• Bildschirmzeiten/Nutzungszeiten einrichten
Du kannst aber auch gezielt bestimmte Apps, die auf dem Gerät installiert und zugänglich sind, kindersicher einstellen. Dabei gibt es meist:
• Allgemeine Kinder- und Jugendschutzeinstellungen
• Kinder- und Jugendprofile
• Profilsperren für bestimmte Inhalte
Anleitungen hierzu findest du online, je nach Gerät oder App. Anleitungen zu verschiedenen Smart-TV-Geräten gibt es bei medien-kindersicher.de