Insbesondere am Anfang braucht dein Kind klare Regeln, an denen es sich orientieren kann. Wenn du dich dazu entscheidest, deinem Kind den Umgang mit digitalen Medien zu erlauben, ist es wichtig, dass du es bei diesem Lernprozess begleitest.
Regeln aufstellen:
Aufsicht und technische Hilfsmittel:
Regelmäßige Gespräche über die Mediennutzung und das Zeigen von Interesse sind eine gute Möglichkeit, deinem Kind Wissen vor allem im Umgang mit schwierigen Situationen im Netz zu vermitteln und deutlich zu machen, dass du eine Ansprechperson auf Augenhöhe bist, die gerne unterstützen möchte, wenn dein Kind unsicher ist.
So kannst du deinem Kind nach und nach einen selbstständigeren Umgang mit Medien erlauben.
Wir helfen dir sehr gerne persönlich weiter, denn dafür ist ZEBRA da! Schreib uns über unseren Live-Chat (werktags zwischen 9 und 21 Uhr), den WhatsApp-Messenger, das Eingabefeld auf der Startseite oder stell deine persönliche Frage per E-Mail an zebra@medienanstalt-nrw.de.
Hier findest du ein Beispiel zum Mediennutzungsvertrag:
www.mediennutzungsvertrag.de
Anleitungen zum Einrichten kindersicherer Geräte: www.medien-kindersicher.de/
Dein Kind kann auf dieser Website viel über Medien und das Internet lernen:
www.internet-abc.de
Nutzungszeiten und Regeln für Kinder von 3 bis 10 Jahren:
www.klicksafe.de/eltern/kinder-von-3-bis-10-jahren/nutzungszeiten-und-regeln/
Mehr Tipps für jüngere Kinder im Internet von 3 bis 10 Jahren:
www.klicksafe.de/eltern/kinder-von-3-bis-10-jahren/juengere-kinder-im-internet-tipps-fuer-junge-surfer-bis-ca-10-jahre/
Nutzungszeiten und Regeln für Kinder von 10 bis 13 Jahren:
www.klicksafe.de/eltern/kinder-von-10-bis-16-jahren/nutzungszeiten-und-regeln/
Mehr Tipps für ältere Kinder im Internet von 10 bis 16 Jahren:
www.klicksafe.de/eltern/kinder-von-10-bis-16-jahren/allgemeine-internet-tipps/
Weitere Fragen von Eltern:
www.klicksafe.de/eltern/elternfragen-konkret/
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN