Wie du die Privatsphäre deines Kindes schützen kannst, hängt vom genutzten Dienst ab.
Mit einem privaten Profil auf Instagram und TikTok können Fremde nur das Profilbild und den Profiltext deines Kindes sehen. Alle anderen Inhalte bleiben unsichtbar. Möchte jemand mit deinem Kind in Kontakt treten, muss er zunächst eine Abo-Anfrage verschicken, die dein Kind bestätigen oder ablehnen kann.
Auf Instagram kannst du das private Konto so einrichten:
- Gehe auf das Profil deines Kindes.
- Wähle oben rechts die drei Striche aus und klicke dann auf „Einstellungen“.
- Wähle „Privatsphäre“: Hier findest du ganz oben den Haken für „Privates Konto“, den du auf Blau stellen kannst, um dein Kind zu schützen.
- Eine ausführlichere Anleitung für detailliertere Privatsphäre-Einstellungen findest du bei medien-kindersicher: https://www.medien-kindersicher.de
Auf TikTok kannst du das private Konto so einrichten:
- Gehe auf das Profil deines Kindes.
- Wähle oben rechts die drei Striche aus und klicke dann auf „Einstellungen“.
- Wähle „Privatsphäre“: Hier findest du ganz oben den Haken für „Privates Konto“, den du auf Blau stellen kannst, um dein Kind zu schützen.
- Eine ausführlichere Anleitung für detailliertere Privatsphäre-Einstellungen findest du hier: www.medien-kindersicher.de
WhatsApp bietet die Möglichkeit, das Profilbild und weitere Inhalte vor Fremden oder den eigenen Kontakten zu verbergen. Wähle dazu in den Einstellungen zunächst „Account“ und dann „Datenschutz“ aus. Eine ausführliche Anleitung zu den Einstellungsmöglichkeiten in WhatsApp findest du hier: www.medien-kindersicher.de/social-media/whatsapp
Auf Facebook sind die Privatsphäre-Einstellungen etwas komplexer – sie bieten jedoch ebenfalls die Möglichkeit, persönliche Informationen nur mit Menschen zu teilen, die du zuvor als Freunde bestätigt hast. Beim Einstellen hilft dir diese Anleitung: www.medien-kindersicher.de/social-media/facebook