Der Vorteil des Online-Lexikons Wikipedia ist gleichzeitig ein Nachteil: Nutzerinnen und Nutzer können selbst Artikel erstellen und an anderen mitarbeiten – bei allen Artikeln auf Wikipedia handelt es sich also um sogenannten User Generated Content.
- So können Inhalte und Themen der Artikel aktuell gehalten werden, allerdings sind die fachlichen Qualifikationen und Identitäten der Autorinnen und Autoren nicht sichergestellt.
- Aktualisierte Inhalte werden zwar von anderen Wikipedia-Autorinnen und -Autoren geprüft, eine absolute Korrektheit kann jedoch nicht gewährleistet werden. Für wissenschaftliche Arbeiten ist Wikipedia daher keine zitierfähige Quelle.
- Für private Zwecke kann Wikipedia aufgrund der einfachen und schnellen Zugänglichkeit für den Ersteinstieg in ein Thema genutzt werden.
- Zudem kann das bei vielen Artikeln angegebene Literatur- und Quellenverzeichnis als Vertiefung in ein Thema dienen.
Hier findest du weitere Informationen: