Frage:Antwort:

Es gibt keine Beweise dafür, dass es jüngeren Internetnutzerinnen und -nutzern leichter fällt, mehrere Tätigkeiten gleichzeitig auszuführen.

Viele Jüngere nutzen digitale Medien häufig und regelmäßig – dabei werden meist mehrere Informationsflüsse auf einmal verarbeitet.

So schauen sie zum Beispiel eine Serie über den Fernseher und sind gleichzeitig auf dem Handy in sozialen Netzwerken unterwegs.

Hier könnte man annehmen, dass sie eine besondere Begabung zum Multitasking, also dem Ausführen mehrerer Dinge gleichzeitig, haben.

Dies lässt sich so allerdings nicht wissenschaftlich belegen. Es hängt von individuellen Faktoren ab, wie einfach und effizient mehrere Tätigkeiten gleichzeitig ausgeführt werden können.

DIR FEHLT NOCH ETWAS?

Wir helfen dir sehr gerne persönlich weiter, denn dafür ist ZEBRA da! Schreib uns über unseren Live-Chat (werktags zwischen 9 und 21 Uhr), den WhatsApp-Messenger, das Eingabefeld auf der Startseite oder stell deine persönliche Frage per E-Mail an zebra@medienanstalt-nrw.de.

War diese Antwort hilfreich?

WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH

STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN