Frage:Antwort:

Du kannst in die Nutzungsbedingungen der Plattformen schauen, um das Mindestalter zu erfahren. Es gibt darüber hinaus pädagogische Webseiten, die soziale Netzwerke testen.

Erste Orientierung bieten die Alterseinstufungen in den App Stores.

Der Google Play Store richtet sich nach den Kriterien der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK). Die Einstufungen sagen aber sehr wenig aus und sind keine pädagogischen Empfehlungen im Sinne einer Eignung.

In den Nutzungsbedingungen der sozialen Netzwerke gibt es immer eine Einstufung hinsichtlich des Mindestalters. Die meisten Apps dürfen rechtlich gesehen erst ab 13 Jahren genutzt werden: Facebook, Instagram, WhatsApp, YouTube, Snapchat, TikTok.

Nur nach dem äußeren Erscheinungsbild können soziale Netzwerke nicht eingeschätzt werden. Das Mindestalter zur Nutzung der Plattformen ist keine Empfehlung von Experten. Dafür gibt es Seiten wie die Datenbank des Deutschen Jugendinstituts und handysektor, die verschiedene Plattformen testen und pädagogisch einschätzen.

DIR FEHLT NOCH ETWAS?

Wir helfen dir sehr gerne persönlich weiter, denn dafür ist ZEBRA da! Schreib uns über unseren Live-Chat (werktags zwischen 9 und 21 Uhr), den WhatsApp-Messenger, das Eingabefeld auf der Startseite oder stell deine persönliche Frage per E-Mail an zebra@medienanstalt-nrw.de.

War diese Antwort hilfreich?

WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH

STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN