Manchmal erscheinen Situationen, in denen wir sind, schwierig oder sogar ausweglos. Das kann für die Betroffenen selbst, aber auch für deren Eltern und Bezugspersonen eine große Belastung darstellen. Umso wichtiger ist es, sich hierbei Unterstützung zu suchen und diese Situation nicht allein durchzustehen. Es gibt viele Angebote, die Beratung, Seelsorge und allgemein Unterstützung bieten und in schwierigen Lebenslagen weiterhelfen können.
Allgemeine Seelsorge-Angebote
Angebote zum Thema Selbstverletzung und Selbstmordgedanken
- Das Star-Projekt
bietet Hilfe bei selbstverletzendem Verhalten für Jugendliche und junge Erwachsene.
- Die Youth-Life-Line
ist ein Peer-to-Peer-Angebot für Jugendliche mit Suizidgedanken.
- Fideo
informiert und unterstützt Jugendliche bei Depressionen.
- Das Info-Telefon Depression bietet Informationen und Hinweise zu weiteren Anlaufstellen für Menschen jeden Alters.
- Die U25-Deutschland
ist eine kostenlose Suizidpräventionsstelle für alle unter 25 Jahren.
- Neuhland
bietet Hilfe bei Krisen, unter anderem bei Suizidalität für Jugendliche und junge Erwachsene.
Angebote zum Thema Essstörungen
Angebote zum Thema Sucht und Abhängigkeit
- Die Webseite des Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen
bietet eine Reihe von möglichen Hilfsangeboten und Hotlines für verschiedene Themen rund um Sucht und Abhängigkeit.
- Die Caritas
bietet eine digitale oder auch eine vor Ort Beratung sowie Selbsthilfegruppen zum Thema Sucht.
- DigiSucht
bietet kostenlose Hilfe für Betroffene und Angehörige.
- Gesund.bund
bietet eine Übersicht zu verschiedenen Selbsthilfegruppen.
- Die Mediensuchthilfe bietet Tipps und Hilfe bei problematischer Mediennutzung für Kinder und Jugendliche.