Wenn du mehr über ein Thema erfahren möchtest, kannst du verschiedene Möglichkeiten nutzen:
- Foren: Im Internet findest du zu vielen Themen spezifische Foren, in denen sich die Nutzerinnen und Nutzer zu einem bestimmten Thema oder Hobby austauschen können. Dort werden Tipps und viele nützliche Informationen von allen geteilt. Hier kannst du selbst konkrete Fragen stellen oder aus den Antworten von anderen lernen. Allerdings solltest du bedenken, dass du hier keine Garantie dafür hast, dass alle Antworten korrekt sind.
- YouTube: Bei der Videoplattform YouTube findest du zahlreiche Videos, die dir Themen erklären oder in denen du mehr Informationen bekommst. Oft gibt es auch Tutorials, die dir mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen weiterhelfen können. Egal, ob du stricken lernen, die Waschmaschine reparieren oder elektronische Schaltkreise verstehen möchtest.
- Blogs: Es gibt zu vielen Themen, zum Beispiel zum Thema Reisen oder Erziehung, Blogs von einzelnen Autorinnen und Autoren, die insbesondere Erfahrungsberichte teilen.
- MOOC-Kurse: Auf Plattformen, die MOOC-Kurse (Massive Open Online Courses) bereitstellen, findest du kostenlose oder kostenpflichtige digitale Lernkurse zu verschiedenen Themen, beispielsweise das Programmieren. Viele Hochschulen und auch renommierte Universitäten bieten auf solchen Plattformen ebenfalls Online-Kurse zur Weiterbildung an.
- Online-Veranstaltungen: Zahlreiche Bildungsinstitutionen bieten digitale Fortbildungsveranstaltungen an. In Vorträgen oder interaktiven Kursen kannst du dich so im Netz weiterbilden. Suche dazu in den Veranstaltungskalendern auf den Webseiten von Fortbildungsinstitutionen, die sich mit deinem Lernthema befassen.