FLIMMO bewertet in kurzen Besprechungen Inhalte, die Kinder zwischen drei und 13 Jahren gerne sehen. Eine Ampel zeigt auf den ersten Blick, ob Filme, Serien oder YouTube-Kanäle für Kinder geeignet sind – oder auch nicht.
FLIMMO will Eltern Verständnis für die Perspektive von Kindern vermitteln. Was gefällt ihnen an Filmen und Serien? Was schauen sie sich gerne im Fernsehen oder auf YouTube an und warum? Eltern erfahren, wie Kinder Medienerlebnisse wahrnehmen, welche Verarbeitungsprozesse je nach Alter zu erwarten sind und worauf sie besonders achten sollten.
Der Ratgeber greift zudem Fragen rund um Medienerziehung in der Familie auf: Wie viel Medienzeit ist in Ordnung? Welche Regeln helfen? Welcher Streaming-Dienst hat Kindern was zu bieten? Was ist im Umgang mit YouTube wichtig? FLIMMO bietet Eltern kompakte Informationen und praktischen Tipps, um den Herausforderungen des Medienalltags zu begegnen und ihre Kinder zu begleiten.
Dabei ist FLIMMO wissenschaftlich und pädagogisch fundiert und zieht zur Auswertung zusätzlich einschlägige Publikationen hinzu.
FLIMMO ist ein Projekt des Vereins Programmberatung für Eltern e.V. In Kooperation mit dem Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF) werden jahrzehntelange Forschungserfahrungen im Bereich Kinder und Fernsehen eingebracht.
Die Webseite findest du hier: