YouTube Kids ist hervorragend geeignet für Heranwachsende. Ältere Kinder werden dadurch jedoch stark eingeschränkt. Mit der Elternaufsicht hast du die Möglichkeit dein Kind YouTube nutzen zu lassen, die Inhalte jedoch dennoch einzuschränken. Für die Elternaufsicht bei YouTube benötigst du einen Google-Account und ein Eltern- und Kinderkonto bei Family Link.
Bei der Aktivierung der Elternaufsicht hast du die Möglichkeit dich zwischen drei Kategorien zu entscheiden: Entdecken, Mehr Entdecken und Die meisten Inhalte auf YouTube:
- Entdecken: Diese Kategorie schränkt dein Kind nach der Nutzung von YouTube Kids am meisten ein. Laut YouTube sind in dieser Kategorie Inhalte ab 9 Jahren zu sehen. Außerdem können sie leichte Gewalt und grobe Sprache beinhalten. Live-Streams kann dein Kind in dieser Kategorie nicht sehen.
- Mehr entdecken: Mit dieser Kategorie stehen deinem Kind mehr Inhalte zur Verfügung. Laut YouTube sind Videos in dieser Kategorie für Kinder ab einem Alter von 13 Jahren geeignet. Sie können Gewalt und vulgäre Sprache beinhalten. Live-Streams können in dieser Kategorie angeschaut werden.
- Die meisten Inhalte auf YouTube: Mit dieser Kategorie hat dein Kind Zugriff auf fast alle Videos. Ausgenommen sind die Inhalte, die ab 18 Jahren gekennzeichnet sind. Darunter können sexuelle Inhalte, Nacktheit oder Videos zur Gewichtsreduktion fallen.
Wie du die Elterneinsicht einstellst und welche Einstellungsmöglichkeiten es bei YouTube zusätzlich gibt, kannst du in der Anleitung von medien-kindersicher.de nachlesen.
Weitere Anleitungen für Geräte und Dienste findest du bei: