Auch wenn sie mittlerweile von klein auf mit den digitalen Medien aufwachsen: Kinder müssen den Umgang mit ihnen erst erlernen.
Die sogenannte Medienkompetenz umfasst jedoch nicht nur eine verantwortungsvolle Nutzung, sondern zum Beispiel auch das Erkennen und Einordnen von Falschinformationen.
Durch regelmäßige persönliche Gespräche mit deinem Kind kannst du es für bestimmte Themen und Inhalte sensibilisieren und ihr könnt gemeinsam vereinbaren, wie es sich verhalten kann.
Mehr Informationen dazu findest du unter:
Ein Mediennutzungsvertrag regelt die Nutzung digitaler Geräte und Medien zwischen Kindern und ihren Eltern. Diese Regeln sollten sich nach deinem Kind richten, abhängig davon, wie sicher und verantwortungsvoll dein Kind im Umgang mit solchen Medien und Geräten ist. Aber auch persönliche Nutzungsgewohnheiten und Hobbys können eine Rolle spielen. Auch kann es sinnvoll sein, keine Smartphone- sondern eher Bildschirmzeiten festzulegen – womit andere digitale Geräte einbezogen werden. Auf www.mediennutzungsvertrag.de könnt ihr direkt mit dem Anfertigen eines Vertrags anfangen.
Du hast individuelle Fragen zu diesem Thema? Wir helfen dir! Schreib uns über unseren Live-Chat (werktags zwischen 9 und 21 Uhr), den WhatsApp-Messenger, das Eingabefeld auf der Startseite oder stell deine persönliche Frage per E-Mail an zebra@medienanstalt-nrw.de.
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN