Um eine Sucht als Erkrankung bezeichnen zu können, müssen immer bestimmte Kriterien erfüllt sein. Zudem muss sie in den Katalog der Krankheiten der WHO aufgenommen worden sein.
Das ist bei der umgangssprachlichen „Smartphone-Sucht“ bisher nicht geschehen. Aus diesem Grund spricht man meist von einer exzessiven Mediennutzung. Bemerkbar macht sich eine solche problematische Nutzung häufig dadurch, dass alltägliche Lebensgewohnheiten, Interessen sowie soziale Kontakte vernachlässigt werden.
Weitere Informationen zum Nachlesen findest du unter: