Informationen zu Cybergrooming und Unterrichtsmaterialien findest du auf den folgenden Internetseiten:
- Bei klicksafe findest du viele Informationen, Flyer und weiterführende Links zum Thema Cybergrooming.
- Let’s talk about Porno von klicksafe enthält Unterrichtsmaterial zum Thema Pornografie.
- Das Unterrichtsmaterial Selfies, Sexting, Selbstdarstellung thematisiert einen etwas anderen Themenbereich, den man jedoch als Aufhänger zum Thema Cybergrooming nutzen kann.
- Bei schau-hin.info findest du Informationen, wie du Cybergrooming erkennst, was du dagegen unternehmen kannst und wie Eltern ihre Kinder schützen können.
- Bei handysektor findest du alles Wichtige zum Thema Cybergrooming für Jugendliche einfach erklärt.
- Bei saferinternet.at findest du die wichtigsten Tipps für Kinder und Jugendliche, um gegen „Groomer“ vorzugehen.
- Lehrer-online.de hat Arbeitsblätter zum Thema entwickelt.
Wichtig ist auch, dass Kinder Stellen kennen, an die sie sich wenden können. Das können Ansprechpersonen in der Schule, aber das kann auch anonyme Hilfe oder Beratung im Netz und am Telefon sein. Im Idealfall kennen Kinder beide Möglichkeiten. Diese Beratungsstellen kannst du vorstellen:
- www.save-me-online.de: digitale Beratungsstelle für Jugendliche, erreichbar über E-Mail oder das Hilfetelefon
- Hilfetelefon Sexueller Missbrauch (kostenfrei und anonym): 0800 22 55 530
- JUUUPORT e.V. ist eine digitale Beratungsstelle für Jugendliche, erreichbar über einen Chat
- Die Nummer gegen Kummer gibt es für Kinder und Jugendliche unter der Nummer 116111 sowie für Eltern unter 0800 111 0550.