Als Fachkraft hast du eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Kinder und Jugendliche für Gefahren im Netz zu sensibilisieren – auch für Cybergrooming. Täterinnen und Täter gehen oft unauffällig und manipulativ vor, sodass viele Jugendliche die Situation nicht erkennen oder sich nicht trauen, Hilfe zu suchen.
Die kostenfreien Materialien unterstützen dich dabei, das Thema Cybergrooming altersgerecht im Unterricht aufzugreifen, deine Schülerinnen und Schüler für die Risiken zu sensibilisieren und sie stark im Umgang mit den Gefahren zu machen.
Kinder sind online und das wissen leider auch die Täter, die sexuellen Kontakt zu Kindern suchen. Schülerinnen und Schüler müssen daher frühestmöglich über digitale Gefahrensituationen – wie Cybergrooming – aufgeklärt werden.
Mit dieser Handreichung für die Grundschule geben wir Lehrkräften alles an die Hand, was Sie benötigen, um Cybergrooming im Unterricht zu thematisieren. Dabei wird ein spielerischer Ansatz mit einer Rahmengeschichte verfolgt, den das Internet-ABC entwickelt hat, um die Kinder in insgesamt 7 Unterrichtsstunden zu begleiten und zu stärken.
Ergänzend zu dem Aufklärungsfilm „Prävention von Cybergrooming“ sollen Kindern und Jugendlichen mit dem Material die wichtigsten Regeln und Vorsichtsmaßnahmen vermittelt werden, mit denen sie sich im Internet vor der Anbahnung ungewollter Kontakte und sexuellen Übergriffen schützen können.
Das Begleitmaterial ist auf Grundlage des Medienkompetenzrahmens NRW auf die Klassen 5 bis 8 ausgerichtet und bietet konkrete Hilfestellung und Aufgaben, um mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Neben einem möglichen Unterrichtsablauf werden den Lehrkräften zudem wertvolle Tipps sowie Hilfsangebote und Anlaufstellen an die Hand gegeben.
Bei dem Projekt Medienscouts NRW agieren ausgebildete jugendliche Scouts selbst als Referentinnen und Referenten und qualifizieren ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sowie dienen diesen als Ansprechperson bei medienbezogenen Fragen und Problemen.
Das Material soll die jugendlichen Scouts bestmöglich, zielgruppengerecht und bedarfsorientiert in ihrer täglichen Arbeit bei diesem sensiblen Thema unterstützen und eine Hilfestellung bieten, mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern ins Gespräch zu kommen. Neben möglichen Aufgaben für den Einsatz in der Peer-to-Peer-Arbeit werden den Medienscouts zudem wertvolle Tipps sowie Hilfsangebote und Anlaufstellen an die Hand gegeben.
Der Aufklärungsfilm zum Thema Cybergrooming ist Teil der Arbeitsmaterialien für Fachkräfte und Medienscouts und sensibilisiert für die Gefahren sexueller Belästigung im Netz. Der Film erklärt die Strategien von Täterinnen und Tätern und gibt konkrete Tipps zum Erkennen und Verhindern von Cybergrooming.
Egal ob in sozialen Netzwerken oder Online-Spielen – im Internet gehört der Kontakt zu Fremden für Kinder häufig zum Alltag. Das kann es Tätern und Täterinnen einfach machen, Kontakt zu Kindern aufzunehmen und sie zu einem Treffen zu überreden. Wir möchten uns dafür einsetzen, dass Kinder und Eltern über Cybergrooming aufgeklärt werden und sich schützen können. Dazu haben wir ein Quiz erstellt, bei dem Kinder und Eltern ihr Wissen testen können.
Cybergrooming ist eine Form des sexuellen Missbrauchs an Kindern – wer Cybergrooming meldet, hilft dabei, Täterinnen und Täter strafrechtlich verfolgen zu können. Auf www.fragzebra.de gibt es hierzu die Cybergrooming-Meldefunktion. Das ZEBRA-Plakat weist Betroffene auf die Meldefunktion hin und liefert Hinweise dazu, wie Täterinnen und Täter im Gespräch vorgehen.
Du hast noch eine persönliche Frage zu dem Thema? Stell sie uns gerne direkt hier.