Der Begriff Gamification wird vom englischen Wort „game“ abgeleitet, die deutsche Entsprechung ist Gamifizierung. Dabei bedient man sich der Elemente, die typisch für Spiele sind (Ranglisten, Highscores etc.), um ein gewünschtes Verhalten zu erzielen.
Spiele – sowohl analog als auch digital – nutzen verschiedene Mechanismen, die die Motivation auf eine besondere Art steigern. Die Idee hinter Gamification ist, diese Elemente aus Spielen in andere Bereiche zu übertragen, um die Motivation zum Beispiel beim Lernen zu fördern.
Beispielsweise werden auf Lernplattformen Gamification-Elemente wie Punkte eingesetzt, mit denen die Lernenden Abzeichen freischalten können. Das Sammeln der Punkte und das Freischalten eines Abzeichens sollen die Motivation steigern und somit auch das Lernen fördern. Die Motivation soll bei der Gamification aus der Person selbst kommen (intrinsische Motivation).
Wie Gamification funktioniert, kannst du in diesem Artikel lesen: