Das drahtlose lokale Netzwerk wird in Deutschland Wireless Local Area Network – oder kurz WLAN – genannt. Bei diesem Netzwerk werden die Daten und Informationen über Funkwellen gesendet, die von Geräten wie das Handy empfangen werden. Dabei können die Signale in einer Frequenz von entweder 2,4 oder 5,8 Gigahertz übertragen werden.
Das drahtlose Netzwerk wird vom WLAN-Router verbreitet. Der Router bekommt die Daten aus dem Netz über eine Breitband-Internetverbindung. Diese werden dann in Funkwellen umgewandelt und vom WLAN-Router aus in die Umgebung versendet. Deine Geräte müssen WLAN-fähig sein und müssen eine WLAN-Karte haben, damit sie die Funkwellen abfangen können. Meist haben die Geräte eine WLAN-Karte eingebaut, sodass du mit deinem Laptop oder Smartphone die Signale erfassen und decodieren kannst.