Für Influencer auf Plattformen wie YouTube oder Instagram sind Produktplatzierungen eine der wichtigsten Einnahmequellen.
Die Produkte, die sie präsentieren, können ihnen kostenfrei zugeschickt worden sein. Häufig haben die Personen einen Werbevertrag mit Firmen abgeschlossen, in dem Bedingungen wie Häufigkeit oder Art der Werbung formuliert sind. Für die Vorstellung der Produkte auf ihrer Seite erhalten die Influencer Geld. Dann müssen sie diese Posts auch an den jeweiligen Stellen als Werbung kennzeichnen.
Zudem gibt es Influencer, die Produkte aus eigener Tasche bezahlen. Auf der eigenen Seite veröffentlichen sie Erfahrungsberichte und Bewertungen zum getesteten Produkt. Weil sie keine Bezahlung von anderen Stellen erhalten, können sie frei und unabhängig berichten. Teilweise markieren sie dennoch die Inhalte als Werbung, weil sie Abmahnungen befürchten.
Influencer werben in manchen Fällen für ihre eigenen Produkte. Für diese müssen sie natürlich Produktions-, Werbe- und Vertriebskosten übernehmen, falls sie nicht mit einem anderen Unternehmen kooperieren.
Mehr Informationen dazu findest du unter: