Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
82 Ergebnisse
Forschende der Cybersicherheit haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass Staubsaugerroboter Sicherheitslücken aufweisen können. So können Hacker dein Gerät steuern oder Informationen stehlen. Du solltest dich also unbedingt mit den Sicherheitsrichtlinien der Hersteller vertraut machen.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Sicherheit im Internet
Das Wort Sexting setzt sich aus den Wörtern „Sex“ und „texting“ (engl. „Nachrichten verschicken“) zusammen. Bei Sexting geht es darum, sich gegenseitig online erotische Nachrichten zu schicken. Das können Text-, Sprach- oder Bild- und Videonachrichten sein.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Smartphone & Tablet | Soziale Netzwerke | Sicherheit im Internet | Soziale Netzwerke | Sexting
Der „eingeschränkte Modus“ bei TikTok und die „Einstellungen für sensible Daten“ bei Instagram können Inhalte, wie Kriegsbilder, minimieren. Dennoch kann dies nicht hundertprozentig verhindern, dass dein Kind in Kontakt mit solchen Inhalten kommt. Biete dich als Ansprechpartnerin oder -partner an.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Empfehlung für Kinder | Sicherheit im Internet | Soziale Netzwerke
Das Darknet ist ein Bereich im Internet, der nicht durch normale Browser erreicht werden kann. Häufig wird es auf Grund seiner erhöhten Anonymität mit kriminellem Verhalten in Verbindung gebracht.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Selbstständigkeit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | Sicherheit im Internet | Rechtliches
Pranks sind insbesondere durch YouTube und TikTok bekannt geworden. In diesen Videos wird versucht, die eigenen Freunde, Familienmitglieder oder Fremde durch Streiche zu ärgern. Die Vorbereitungen und die Reaktionen der „Opfer“ des Streichs werden gefilmt, kommentiert und hochgeladen.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | Soziale Netzwerke | Sicherheit im Internet | Soziale Netzwerke
Personen, die unter der Essstörung leiden, suchen oft Unterstützung von anderen. Zeige deshalb Verständnis und führe ein Gespräch mit deinem Kind. Anschließend kannst du mit den gesicherten Materialien bei der Polizei Anzeige erstatten.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Rechtliches | Mediennutzung & Medienkompetenz | Betrug | Sicherheit im Internet | Jugendschutz
Spotify sammelt persönliche und technische Daten über dich und die Geräte, welche du zum Musikstreaming verwendest. Zudem wertet der Anbieter aus, welche Songs und Alben du dir anhörst, um deinen Account zu personalisieren. Spotify gibt auch Daten an Werbekunden weiter.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | Streaming | Datenschutz | Sicherheit im Internet
YouTube ist für Kinder faszinierend. Dabei ist allerdings zu bedenken, dass nicht alle Inhalte auf YouTube für Kinder geeignet sind. Streng genommen darf die Plattform erst ab 18 Jahren frei genutzt werden. Und das hat seinen Grund:
Oftmals stoßen Kinder hier auf Gewaltdarstellungen oder unangemessene Inhalte. Zudem wird Werbung eingespielt, die ebenfalls in vielen Fällen nicht für Kinder geeignet ist. Wenn du sichergehen willst, dass dein Kind nur altersgerechte Inhalte sieht, kann es YouTube Kids nutzenMehr dazu...
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Medien - Erziehung | Entwicklungsbeeinträchtigung | Sicherheit im Internet
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN