Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
24 Ergebnisse
Die Sucht nach Medien beschreibt einen Zustand, bei der betroffene Personen die Kontrolle über die Mediennutzung verlieren. Zuerst solltest du gemeinsam mit deinem Kind nach der Ursache suchen. Beratungsstellen geben dir Informationen und Tipps, wie ihr das Problem angehen könnt.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Selbstständigkeit im Internet | Soziale Netzwerke | Internetsucht / exzessive Mediennutzung | TikTok | Soziale Netzwerke
JOMO bedeutet "Joy of missing out", also die Freude daran, etwas zu verpassen. Damit ist JOMO das Gegenteil von FOMO, dem Fear of Missing Out - also der Angst etwas zu verpassen.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Smartphone & Tablet | Soziale Netzwerke | Internetsucht / exzessive Mediennutzung | Smartphone | Soziale Netzwerke
Beim Zocken und Spielen kann dein Kind schnell die Zeit aus den Augen verlieren. Daher ist es hilfreich, wenn du gemeinsam mit deinem Kind Regeln zur Nutzungsdauer vereinbarst
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Computerspiele | Nutzungszeiten | Internetsucht / exzessive Mediennutzung
Herkömmliche Glücksspiele haben ein großes Suchtpotenzial und führen dazu, dass Personen viel Geld verlieren. Bei Glücksspielen im Internet kommen weitere Faktoren hinzu. Dadurch erhöht sich die Suchtgefahr bei Online-Glücksspielen.
Mehr dazu...
Medienpolitische Themen | Recherche, Information & Trends | Internetsucht / exzessive Mediennutzung
Wenn das Spielen von Online-Games zunehmend den Alltag ohne Internet verdrängt, besteht eine erhöhte Suchtgefahr.
Mehr dazu...
Computerspiele | Internetsucht / exzessive Mediennutzung | Spiele
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Medien - Erziehung | Internetsucht / exzessive Mediennutzung | Digital Natives
Nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene verbringen sehr viel Zeit am Smartphone. Teile deinen Eltern deine Sorgen ganz klar mit, führe ein Medientagebuch, stelle mit ihnen gemeinsame Nutzungsregeln auf und fordere sie spielerisch zu einer Real-Life-Challenge heraus.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Smartphone & Tablet | Internetsucht / exzessive Mediennutzung | Smartphone
Wir nutzen Medien, um bestimmte Bedürfnisse – etwa nach Informationen oder zur Unterhaltung - zu erfüllen. Analysiere die Mediennutzung in deinem Alltag durch ein Medientagebuch, um dir über deine eigenen Bedürfnisse klar zu werden.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Nutzungszeiten | Internetsucht / exzessive Mediennutzung
Exzessiver Pornokonsum kann dazu führen, dass das Belohnungssystem im Gehirn abstumpft und du immer stärkere Reize brauchst, um sexuell erregt zu sein.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Pornographie | Internetsucht / exzessive Mediennutzung
Anfällig für Pornosucht sind wie bei den meisten Süchten auch, Menschen, die bereits andere ungelöste Probleme haben. Sie schauen meist Pornos, um schlechte Gefühle oder Erlebnisse zu verdrängen und sich gut zu fühlen.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Pornographie | Internetsucht / exzessive Mediennutzung
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN