Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
21 Ergebnisse
Du kannst versehentlich getätigte In-App-Käufe sowohl bei Apple- als auch bei Android-Geräten unter bestimmten Voraussetzungen zurückerstattet bekommen.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | Kostenfallen | Medien - Erziehung | In-App-Käufe
In-App-Käufe sind Käufe, die innerhalb von Apps stattfinden. Gekauft werden dabei zum Beispiel zusätzliche Inhalte, Dienstleistungen oder Abonnements.
Mehr dazu...
APPs & digitale Dienste | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | In-App-Käufe
Die kurzen Rundenzeiten machen Brawl Stars zum Gelegenheitsspiel. Das kann dazu führen, dass dein Kind mehr als gewöhnlich das Handy nutzt. Zwar ist das Spiel kostenlos, aber innerhalb der App können Inhalte gekauft werden. Zudem gibt es einen Chat.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Computerspiele | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | Internetsucht / exzessive Mediennutzung | In-App-Käufe | Games
In-App-Käufe sind Einkäufe, die innerhalb einer installierten App zustande kommen können. Wenn In-App-Käufe eindeutig als solche gekennzeichnet sind und bestimmte Bedingungen erfüllen, dann sind sie legal.
Mehr dazu...
APPs & digitale Dienste | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | In-App-Käufe
Auch wenn Apps auf den ersten Blick kostenlos erscheinen, verdienen sie meistens Geld. Das geht durch Werbung oder das Sammeln von Daten. In einigen Apps kann man sich zudem zusätzliche Funktionen erkaufen.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | In-App-Käufe | Streaming
Durch In-Game-Käufe können unterschiedliche Dinge gekauft werden. Nicht alle kaufbaren Inhalte verbessern jedoch das Spielerlebnis. Sie können auch nur rein optisch sein. Manche Spiele bieten aber Zusatzinhalte zum Kauf an, die Vorteile gegenüber anderen Spielerinnen und Spieler bringen.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Computerspiele | Smartphone & Tablet | In-App-Käufe | Games | Spiele
Der Begriff Pay-To-Win kommt aus der Spielebranche. Er wird verwendet, wenn Spieler sich über In-App-Käufe oder In-Game-Käufe neue Zusatzfunktionen oder Gegenstände kaufen und damit einen Vorteil im Spiel haben.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Computerspiele | APPs & digitale Dienste | In-App-Käufe | Games | Spiele
Wenn dir eine Website merkwürdig vorkommt, solltest du dort keine persönlichen Informationen oder deine Bankverbindung angeben. Unsichere Websites können nicht nur über Suchmaschinen auftauchen, sondern werden auch über Nachrichten weitergeleitet.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | Kostenfallen | Betrug | In-App-Käufe
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN