Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
7 Ergebnisse
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | Sicherheit im Internet | Fake-Profil
Solche Fake-Profile solltest du unbedingt als Spam melden. Es besteht zudem die Möglichkeit, die Profile zu blockieren.
Mehr dazu...
Strafbares Verhalten im Internet | Soziale Netzwerke | Einstellungen | Strafbares Verhalten im Internet | Fake-Profil
Sexbots sind Fake-Profile, die dir in den Sozialen Medien Nachrichten oder Kommentare senden. Das Ziel ist es, dass du auf die in den Nachrichten enthaltenen Links klickst und damit Daten freigibst oder auf Pornoseiten weitergeleitet wirst. Durch Einstellungen kannst du dich vor Sexbots schützen.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Sicherheitseinstellungen | Pornographie | Fake-Profil
Im Internet gibt es unzählige Webseiten, die mit dem Verkauf von Followern werben. Meist stecken dahinter Fake-Profile, die schnell enttarnt werden können. Von einem Followerkauf solltest du daher absehen.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Soziale Netzwerke | Fake-Profil
Überprüfe, ob es sich bei den Followern um Fake-Profile handelt. Checke zudem, wie viele Follower mit den Posts des Influencers interagieren. Dadurch lässt sich die Engagement-Rate berechnen, welche bei 1,5 bis 3 Prozent liegen sollte. Auch die Qualität der Kommentare sollte berücksichtigt werden.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Soziale Netzwerke | Fake-Profil
Um dich online vor Love Scamming zu schützen, solltest du auf verdächtige Hinweise im Profil und in den Nachrichten deines Gegenübers achten.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Betrug | Online-Dating | Fake-Profil
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN